Um die Herausforderungen des Kunststofftechnik-Studiengangs erfolgreich zu meistern, ist ein solides Verständnis von Mathematik, Chemie und Physik unerlässlich.
Theoretisches Wissen
Die Lehrveranstaltungen befassen sich unter anderem mit der Verarbeitung von Kunststoffen und den daraus entwickelten Produkten.
Praktische Erfahrung
Durch den dualen Studiengang erhalten Technikinteressierte die Möglichkeit, theoretisches Wissen in Praxiseinsätzen im Unternehmen zu verbinden. Die Theorie wird an der Hochschule Darmstadt vermittelt, während die Praxis an unseren Standorten Kirn und Ringsheim stattfindet.
Aufbauendes Wissen
Während des Studiums werden Interessenten auch dazu beauftragt, ihre eigenen Ideen und Konzepte umzusetzen, was ihre Kreativität fördert und ihnen ein tiefes Verständnis für die gesamte Produktionskette verschafft.
Vorteile des dualen Studiengangs
* Mit dem dualem Studiengang können Studenten gleichzeitig fundierte theorethische Kenntnisse erwerben sowie erste praktische Erfahrungen im Bereich Kunststofftechnik sammeln.