Techniker*in Zentrale Leitstelle
Bereich
Technik
Beschäftigungsart
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Datum
sofort
Wir bei Wasserwerke Westfalen lieben die Natur. Neben den abwechslungsreichen Aufgaben in der Trinkwassergewinnung erwartet Sie eine entspannte Arbeitsatmosphäre in einer einmaligen Umgebung. Das finden auch über 130 Mitarbeiter*innen, die in sechs Wasserwerken zwischen Wickede an der Ruhr und Witten mehr als 100 Millionen m³ bestes Trinkwasser für 1,5 Millionen Menschen gewinnen. Und nebenbei auch noch rund 22 Millionen kWh Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergieerzeugen.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
1. Überwachen und Steuern der Betriebsprozesse aller Wasserwerke, Laufwasserkraftwerke, Wehranlagen, Hochbehälter, Druckerhöhungsanlagen und Zwischenpumpwerke sowie des Stromverteilungsnetzes der Wasserwerke Westfalen GmbH mittels Prozessleitsystem
2. Selbständiges Abstimmen der Prozess- und Betriebsabläufe mit den Werksleitern und dem technischen Personal
3. Verantwortliches Steuern aller Anlagen unter Berücksichtigung der Trinkwasserverordnung sowie unter wirtschaftlichen, hydraulischen, maschinellen und elektrotechnischen Gesichtspunkten
4. Koordinieren und Abstimmen bei veränderten Versorgungsverhältnissen (z.B. in Folge baulicher Maßnahmen) mit unseren Kunden und Partnern
5. Durchführen von Plausibilitätskontrollen und Erstellen von Statistiken auf Grundlage der archivierten Prozessdaten
6. Bedienen und Beobachten aller Gefahrenmeldeanlagen
7. Bedienen und Beobachten von Systemen zur Cyberangriffserkennung, zum Netzwerkmanagement- und zur zentralen Protokollierung
8. Beobachten und bewerten der Spotpreisentwicklung an der Strombörse
9. Beobachten und bewerten der Informationen eines KI-gestützten Trinkwasserprognose-Tools
Sie überzeugen uns...
10. Abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker/Meister(m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder Maschinenbau
11. Gute Kenntnisse in Grundlagen der Maschinen-, Elektro- und Verfahrenstechnik
12. Bereitschaft zum Einsatz im Wechselschicht- und Rufbereitschaftsdienst
13. Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office Anwendungen
14. Erfahrung beim Bedienen und Beobachten von Prozessleitsystemen
15. Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge schnell zu analysieren und dementsprechende Folgehandlungen korrekt abzuleiten und umzusetzen
16. Bereitschaft sich in ständig ändernde Prozessabläufe und Systemtechniken einzuarbeiten und an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen
17. Hohes Maß an Teamfähigkeit
18. Sicheres Auftreten und Bereitwilligkeit, Verantwortung zu übernehmen