Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar 10.10.2025 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar
Drucken
Teilen
Berlin
Informationen zur Anzeige:
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar
Berlin
Aktualität: 10.10.2025
Anzeigeninhalt:
10.10.2025, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar
Über uns:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Aufgaben:
* Betreuung der Labor μ-CT Anlagen des Fachbereichs 8.5
* Weiterentwicklung und Anwendung röntgentomographischer Methoden für die zerstörungsfreie Charakterisierung von Materialien und Komponenten, unter anderem in Bezug auf in-situ Versuche
* Koordinierung der wissenschaftlichen Aktivitäten im FB 8.5 auf dem Thema Computertomographie
* Aktive Akquise und Leitung von Forschungsprojekten
* Betreuung von Doktorand*innen, Studierenden und technischem Personal
* Einsatz von KI-Methoden zur quantitativen Auswertung von XCT-Datensätzen
* Aktive Teilnahme in den BAM Themenfeldern (mit Fokus auf den Themenfeldern Material und Energie)
* Kooperation mit internen und externen Forschungsgruppen sowie industriellen Partnern
* Aktive Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
* Ausführliche wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse durch Fachartikel, Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen, Veröffentlichungen, Berichte
Qualifikationen:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbar mit guter Promotion
* Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Computertomographie
* Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in der digitalen Bildverarbeitung und -analyse
* Erfahrung in Betrieb und Wartung von Computertomographen
* Erfahrung in der zerstörungsfreien Prüfung für industrielle Anwendungen
* Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Versuchsaufbau und Instrumentation, insbesondere von in-situ Versuchen
* Erfahrung in der Planung von Computertomographielaboren wünschenswert
* Gute Kenntnisse in den Werkstoffwissenschaften
* Erfahrung in der Akquise, Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten
* Erfahrung in der Betreuung von Studierenden und Doktorand*innen
* Beherrschung einer oder mehrerer aufgabenrelevanter Programmiersprachen (z. B. Python, Matlab, Labview, C++)
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
* Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative / Einsatzbereitschaft und -fähigkeit, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
* Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Wir bieten:
* Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
* Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
* Möglichkeit der aktiven Beteiligung an der Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
* Begleitung von Seminar- und Abschlussarbeiten
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
* Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen:
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©