Berufsbild Mechatroniker*in
Als Mechatroniker*in bei einer Unternehmen spielen Sie eine wichtige Rolle im Bereich der Energieversorgungsanlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Instandhaltung und Wartung dieser Anlagen, einschließlich der Mindestens einen Hauptschulabschluss bzw. die Berufsreife mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie.
Um erfolgreich zu sein, benötigen Sie Handwerkliche Geschicklichkeit, Interesse an technischen Zusammenhängen und Aufgabengebiet sowie eine einwandfreie Farberkennung zur Unterscheidung von z. B. unterschiedlich farbigen Kabeln.
Folgende Arbeitsfelder sind möglich:
* Wärme-Netzbetrieb
* Anlagenbetrieb (u.a. Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie, Power-to-heat-Anlagen, PV-Anlagen, Gaskesseln)
* Anlageninstandhaltung
* Mess-/ Zählertechnik und Zählerfernauslesung
* Auftragssteuerung
Der Jahresvertrag bietet:
* eine gute Übernahmechance
* möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung als Meister*in oder Techniker*in
Zu den Perspektiven nach der Ausbildung gehören auch:
* Die Mitarbeit bei der Instandhaltung der Anlagen
* Die Führung einer eigenen Gruppe bei der Durchführung von Projekten
* Die Bearbeitung komplexer Probleme und Herausforderungen