Stellenbeschreibung An unserem Standort in Teterow – in der Nähe von Rostock – sind Sie in der Abteilung „TheraSorb Adsorber Produktion“ beschäftigt. TheraSorb Adsorber kommen bei der therapeutischem Apherese zum Einsatz, wodurch z.B. bei Rheumatoid arthritis oder Long-COVID, Antikörper, die zu viel im Blut sind, entfernt werden. Herstellung im Reaktor: Wir aktivieren kleine Gelkugeln (Sepharosematrix) und verbinden sie mit Antikörpern. Das passiert in einem speziellen Behälter mit Rührwerk und Temperaturkontrolle. Sterile Abfüllung: Das Produkt wird unter sterilen Bedingungen in Kunststoffgehäuse abgefüllt – in einem Reinraum der höchsten Klasse. Dokumentation: Alle Schritte und verwendeten Materialien werden genau dokumentiert, damit die Qualität stimmt und gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Aufgabenspektrum, seien Sie Teil des Teams aus 25 Mitarbeitern und helfen Sie bei der Realisierung moderner Therapien. Ihre Aufgaben Durchführung der Herstellprozesse entsprechend der SOP (Standard Operating Procedure). Sie nehmen Proben und führen In-Prozess-Analytik um z.B. die Qualität der Kopplung zu überprüfen Sie bereiten Ihre Produktionsschritte eigenständig vor und nach Erstellung von Etiketten, Annahme von Waren und Kontrolle der Produktionsmaterialien Sie dokumentieren ihre Herstellungsschritte unter Einhaltung der Good Documentation Practice Aufrechterhaltung eines GMP konformen Umfeldes, Reinigung des Produktionsequipments, Unterstützung bei Kalibrier- und Wartungsarbeiten Ihre Entwicklungsmöglichkeiten Nach erfolgreicher Einarbeitung in die Routineproduktion haben Sie bei Interesse die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten auszubauen, z.B. in folgenden Bereichen: Prozess- und Schnittstellenoptimierung zum Beispiel mittels LEAN: Identifikation von möglichen Verbesserungen, Erarbeitung von Lösungskonzepten, Durchführung und Auswertung von praktischen Experimenten, Implementation von Maßnahmen z.B. durch die Überarbeitung von Herstelldokumenten, Mitarbeit am Abweichungs- und Changemanagement-Prozess Gerätemanagement: Koordination, Durchführung und Auswertung von Kalibrierung und Wartungen. Implementation, Pflege, Verbesserung von Ersatzteilmanagement. Erstellung und Pflege von Wochenplänen zur gerechten und transparenten Verteilung der Produktionsaufgaben. Verwaltungen von Bestellungen und Prozessen im Warenwirtschaftsprogramm.