Voraussetzung für die Stelle ist
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Techniker*in mit dem Schwerpunkt Umweltschutz, Bautechnik, Wasserwirtschaft oder Bodenschutz
Eine gültige Pkw-Fahrerlaubnis sowie Schwimmfähigkeit
Fachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Berufserfahrung oder Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse in der Wasserwirtschaft
Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Eine selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise in Verbindung mit einem respektvollen Umgang mit verschiedenen Institutionen und Menschen Gewässerüberwachung und Gewässerschutz
Gewässerüberwachung (u. a. Abnahmen, Auflagenerfüllung) für bereits erteilte oder sich in Bearbeitung befindliche Genehmigungen und Erlaubnisse für
Die Regenwassereinleitungen in Oberflächengewässer oder das Grundwasser, die Entnahme von Oberflächenwasser, die Anlagen zur Regenwasserbehandlung, die Anlagen an Gewässern, die bodenschutzrechtlichen Verfahren und den Gewässerausbau
Erfassung von Auflagen im Facharbeitsprogramm K3 oder im Dokumentenmanagementsystem enaio sowie Festlegung von Überwachungsintervallen
Bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
Mitarbeit bei der Bearbeitung, beispielsweise Nachkontrolle und Überwachung der Entsorgung
Rufbereitschaft außerhalb der Kernarbeitszeit
Führung von Statistiken sowie organisatorische Aufgaben (Einsatzplan und Erfahrungsaustausch) Teilzeit Öffentlicher Dienst, Verbände
* Gewässerüberwachung und Gewässerschutz
* Gewässerüberwachung (u. a. Abnahmen, Auflagenerfüllung) für bereits erteilte oder sich in Bearbeitung befindliche Genehmigungen und Erlaubnisse für
* Die Regenwassereinleitungen in Oberflächengewässer oder das Grundwasser, die Entnahme von Oberflächenwasser, die Anlagen zur Regenwasserbehandlung, die Anlagen an Gewässern, die bodenschutzrechtlichen Verfahren und den Gewässerausbau
* Erfassung von Auflagen im Facharbeitsprogramm K3 oder im Dokumentenmanagementsystem enaio sowie Festlegung von Überwachungsintervallen
* Bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
* Mitarbeit bei der Bearbeitung, beispielsweise Nachkontrolle und Überwachung der Entsorgung
* Rufbereitschaft außerhalb der Kernarbeitszeit
* Führung von Statistiken sowie organisatorische Aufgaben (Einsatzplan und Erfahrungsaustausch)
Fachkraft Immobilien, Bau, Finanzierung Weitere Fachrichtungen Andere Berufsbereiche Umwelt-/Sicherheitstechnik Deutschland Techniker/in - Umweltschutzt. (Landschaftsökologie) Mathe, Naturw., Umwelt Homeoffice Option Öffentlicher Dienst, Verwaltung Angestellter o. Leitungsfunktion Behörden, Kommunen Ingenieurwesen Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Öffentlicher Dienst
* Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
* Betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
* Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Techniker/Meister Bauingenieure Technische Berufe, Ingenieurwesen Viktoriastr. 16-18, 25524 Itzehoe (GPS: 9.512, 53.92) Erste (1-2 J.) Langjährige (> 7 J.) Technische*r Sachbearbeiter*in Wasser und Boden Sonstige Branchen Ingenieurwesen und technische Berufe Bau-/Vermessungstechnik Deutsch technische Ausbildung Ingenieur/Techniker Berufseinstieg (< 1 J.) Itzehoe
* Voraussetzung für die Stelle ist
* Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Techniker*in mit dem Schwerpunkt Umweltschutz, Bautechnik, Wasserwirtschaft oder Bodenschutz
* Eine gültige Pkw-Fahrerlaubnis sowie Schwimmfähigkeit
* Fachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Berufserfahrung oder Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse in der Wasserwirtschaft
* Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
* Eine selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise in Verbindung mit einem respektvollen Umgang mit verschiedenen Institutionen und Menschen
Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
Betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
Personal@steinburg.de
Kontakt bei fachlichen Fragen
Amt für Umweltschutz
Abteilungsleiter
Gregor Brökmann
Tel.: 04821 69 301, E-Mail: broekmann@steinburg.de
Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren
Björn Schober
Tel.: 04821 69 294, E-Mail: schober@steinburg.de Handwerk, Fertigung, Inbetriebnahme Einstiegsposition (keine Berufserfahrung) Schleswig-Holstein Mehrjährige (3-7 J.) Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.