Bewerber, die sich für eine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen der Fachrichtung Formteile interessieren, haben die Möglichkeit, bei einem international tätigen Unternehmen zu arbeiten. Das Unternehmen ist marktführend bei Verschlusstechnik für die Kosmetik- und Pharmaindustrie und entwickelt und produziert Tuben, Flaschen, Tiegel und weitere Verpackungsmittel.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst sowohl die praktische Erfahrung in der Produktion als auch theoretische Kenntnisse an der Berufsschule. Der Schüler wird gelehrt, wie Kundenwünsche, Sondermaße und Co. berücksichtigt werden, welche Materialien und Werkzeuge wofür am geeignetsten sind und worauf es beim Lesen und Erstellen technischer Zeichnungen ankommt.
Während der Ausbildung erhält der Schüler das nötige Know-how, um eigenständig die laufenden Produktionsmaschinen überwachen zu können. Neben den technischen Fähigkeiten wird auch Wert auf Kommunikation, Teamwork und Motivation gelegt.
Voraussetzungen
* Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
* IT-Grundkenntnisse (MS Office)
* Englischkenntnisse
* Begeisterung für Maschinen und technische Zusammenhänge
Benefits
* Bezahlung gemäß Tarifvertrag der kunststoffverarbeitenden Industrie
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Praxisorientierte Ausbildung bei uns und Berufsschulunterricht an der Carl-Benz-Schule
* Durchstarten bei einem marktführenden Unternehmen mit Wertschätzung, Chancengleichheit und Diversität
Weitere Informationen
Wir bieten unseren Auszubildenden nachhaltige und langfristige Aussichten, angefangen mit fairer Vergütung über moderne Arbeitsausstattung bis zur betrieblichen Altersvorsorge.
In unserem Unternehmen gibt es Work-Life-Balance durch 38 Stunden pro Woche und 30 Urlaubstage sowie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kurze Wege von maximal 30 Minuten vom Standort bis zur Berufsschule.
Wir freuen uns darauf, dich bald kennenlernen zu dürfen!