Handelsfachwirtin im Einzelhandel
Als Handelsfachwirtin im Einzelhandel erlangst du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Logistik. Du wirst Dich mit Themen wie Preispolitik, Produktmanagement, Lagerverwaltung und Verkaufsstrategien auseinandersetzen.
Aufgabenbereich
In Deiner Position hast du die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Geschäftserfolg des Unternehmens zu leisten. Du wirst dabei verantwortlich sein für:
1. Die Planung und Organisation von Abverkaufaktionen.
2. Die Beschaffung von Waren und die Sicherstellung ihrer Verfügbarkeit.
3. Die Präsentation von Produkten und die Durchführung von Serviceleistungen.
4. Die Erhebung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
5. Die Beratung von Kunden, Führung von Mitarbeitern und Steuerung von Geschäftsprozessen.
Anforderungen
Um diese Herausforderung erfolgreich anzugehen, solltest Du folgende Anforderungen erfüllen:
* Mindestens die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
* Freude am Kundenkontakt und ein entsprechendes Verständnis von Kundenerwartungen.
* Zielstrebigkeit, Engagement und Selbstständigkeit.
* Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
* Verhandlungsgeschick und Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Vorteile
Bei deiner Ausbildung als Handelsfachwirtin erwarten dich viele Vorteile:
* Mögliche Teilnahme an praxisnahen Seminaren zur Vertiefung der Theorie.
* Ermöglichte Teilnahme an verschiedenen Projekten innerhalb des Unternehmens.
* Karriereaussichten auf der internen Leiter bis hin zur Selbstständigkeit.
Andere Informationen
Die Ausbildung als Handelsfachwirtin dauert in der Regel drei Jahre. Danach erhältst Du zwei Abschlüsse: Kauffrau im Einzelhandel und Handelsfachwirtin (dieser entspricht heutzutage dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses).