Ausbildung als Fachkraft für Elektronik
Die Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik beinhaltet die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen und Maschinen, sowie die Lösung von Störungen und Fehlern.
Als Fachkraft für Elektronik wirst du an spannenden Projekten beteiligt sein und lernen, wie man SPS programmiert, elektronische Schaltungen berechnet und dokumentiert.
Schulischer Teil:
Ein bis zweimal pro Woche besuchst du die Berufsschule für Technik in Düren.
Praktischer Teil:
In der EMR-Ausbildung lernst du, wie man Schaltpläne erstellt und elektronische Schaltungen berechnet. Außerdem arbeitest du in der Papierproduktion mit und sorgst dafür, dass die Maschinen laufen.
Weiterbildung:
Mit den entsprechenden Voraussetzungen kannst du neben deiner Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben. Mögliche Weiterbildungszweige nach der Ausbildung sind der Techniker, der Meister oder der Bachelor of Engineering.