Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Elektronische Instandhaltung der Produktionsanlagen und Gebäudetechnik Eigenständige Fehlersuche und Beseitigung an den elektrischen Anlagen Installation, Inbetriebnahme, sowie Wartung und Prüfung der elektrischen Anlagen Änderungen und Reparaturen an vorhandenen Anlagen und Anlagenteilen und anschließende Dokumentation nach Vorgaben Mitgliedschaft in der Werksfeuerwehr ist wünschenswert Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (Betriebstechnik oder vergleichbar), Elektriker für Betriebstechnik, bzw. Automatisierungstechnik oder Energieanlagenelektroniker Mehrjährige Berufserfahrung in einem produzierenden Industrieunternehmen Erfahrung im Lesen von und arbeiten nach Schaltplänen Fundierte SPS-Kenntnisse (Siemens) Kenntnisse in der Antriebstechnik von Drehstrom,- Gleichstrom und Servoantrieben Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Arbeit im 2-Schicht-Betrieb und Bereitschaftsdienst Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot Unbefristeter Arbeitsvertrag Übertarifliche Vergütung Gute Übernahmemöglichkeiten in unseren Kundenbetrieben Urlaubs- und Weihnachtsgeld