Das macht die Position aus
Das Hamburg Centre for Kidney Health (HCKH) am UKE bündelt klinische Versorgung, translationale Forschung und Versorgungsforschung auf höchstem Niveau. Im Rahmen des Trial Centre for Kidney Health engagieren wir uns in einer Vielzahl nationaler und internationaler, klinisch-wissenschaftlicher Studien mit dem Ziel, die Versorgung von Patient:innen nachhaltig zu verbessern.
Unsere interdisziplinäre Forschungsgruppe plant, steuert und begleitet mehrere multizentrischeStudienprojekte gleichzeitig, von frühen Start-up-Phasen über das aktive Rekrutierungsmanagement bis hin zur erfolgreichen Auswertung. Dabei arbeiten wir eng mit wissenschaftlichen Partnern, Studienzentren, Fördermittelgebern und regulatorischen Stellen zusammen.
Um diese anspruchsvollen Prozesse auf hohem Qualitätsniveau zu koordinieren, suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt, Prozesse strukturiert und im engen Austausch mit der zukünftigen Direktorin sowie der Gesamtleitung des Zentrums die strategische Entwicklung unseres Studienportfolios mitgestaltet.
Ihre Aufgaben:
1. Strategische Koordination mehrerer multizentrischer Studien im nephrologischen Umfeld (15+): von der Planung über die Durchführung bis zum Abschluss
2. Führung und Entwicklung interdisziplinärer Studienteams (Study Nurses, Koordinator/innen, Verwaltung), inklusive Aufgabenverteilung, Coaching und Zielüberwachung
3. Enge Zusammenarbeit mit dem Junior Manager zur strukturierten Steuerung des Site Managements und zur Weiterentwicklung des operativen Teams
4. Aufbau, Steuerung und Optimierung projektbezogener Abläufe
5. Verantwortung für das standortübergreifende Site Management: Betreuung mehrerer Projektgruppen über verschiedene Studien hinweg sowie Entwicklung und Umsetzung einheitlicher Abläufe und Strukturen
6. Vertretung der Projektleitung in organisatorischen Belangen, inkl. Kommunikation mit Fördermittelgebern (z. B. DFG), Ethikkommissionen und Partnerkliniken
7. Überwachung der Projektziele, regelmäßige Statusberichte sowie direkte Berichterstattung mit kontinuierlicher Abstimmung an die Direktion des Clinical Trial Zentrums sowie die Gesamtdirektion
8. Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer, ethischer und förderrechtlicher Vorgaben
Diese Position ist für zwei Jahre befristet zu besetzen.
Darauf freuen wir uns
9. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar), idealerweise im Bereich Gesundheitswissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften oder Management
10. Mehrjährige Erfahrung im klinischen Studienmanagement, bevorzugt im Bereich multizentrischer, interventioneller Studien
11. Fundierte Kenntnisse in Projektleitung, Personalführung und Qualitätsmanagement
12. Sehr gute Kenntnisse in GCP, AMG-Bereich, BfARM/EMA Anforderungen, Datenschutz, Studienrecht sowie Erfahrung im Umgang mit elektronischen Datenbanken (eCRFs)
13. Strukturierte, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
14. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
15. Organisationsstärke, diplomatisches Geschick und Führungskompetenz
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
16. Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
17. Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
18. Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
19. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
20. Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
21. Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
22. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
23. Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
24. Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände