Ihre Aufgaben:
Verantwortung übernehmen:
1. Sie wirken mit bei der zuverlässigen Zahlbarmachung von Besoldungen und Entgelten für die Mitarbeitenden der Stadt Düsseldorf.
Veränderung begleiten:
2. Sie setzen tarifliche Änderungen um und unterstützen aktiv bei der Einführung und Anpassung technischer Systeme, wie zum Beispiel Programmänderungen im Abrechnungsprozess
Systeme unterstützen:
3. Sie werden Teil der Systembetreuung des Personalabrechnungsverfahrens, analysieren Fehlerquellen, unterstützen Kolleg*innen im Umgang mit dem System und prüfen komplexe Abrechnungsfälle im Hinblick auf rechtliche und technische Anforderungen.
Netzwerke pflegen:
4. Sie arbeiten eng mit internen wie externen Partnern zusammen – zum Beispiel mit der Stadtkasse, dem Competence Center Personalwirtschaft Bochum oder dem kommunalen IT-Dienstleister ITK-R.
Projekte mitgestalten:
5. Sie bringen Ihre Expertise in bereichsinterne sowie ämterübergreifende Projektgruppen ein und entwickeln Lösungen, die die Prozesse unserer Personalverwaltung weiter verbessern.
Wissen strukturieren:
6. Sie unterstützen den Aufbau eines systematischen Wissensmanagements innerhalb der Abteilung Personalservice und wirken mit an der Vereinheitlichung und Optimierung von Arbeitsprozessen.
Ihr Profil:
7. Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften beziehungsweise eine vergleichbare Qualifikation
8. Kenntnisse im Personal-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese anzueignen
9. Fähigkeit, Vorgänge zu analysieren und Lösungen im Team zu erarbeiten
10. Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Motivation, Initiative und Zuverlässigkeit sowie lösungsorientiertes Handeln
11. Erfahrung in der Nutzung von Softwareprodukten aus dem Bereich Personalwesen beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
12. grundlegende Kenntnisse im Bereich MS Office sowie generelle Fortbildungsbereitschaft in den tätigkeitsrelevanten Bereichen.