Ihre Aufgaben
* Wahrnehmung der Berichtspflichten sowie der Organisation und Durchführung von Kofinanzierungsprogrammen der EU im Aufgabenbereich
* Erarbeitung von Verwaltungsvorschriften auf Landesebene zur einheitlichen Durchführung von Tierseuchenbekämpfungs- und Überwachungsmaßnahmen einschließlich der Monitoringprogramme
* Vorbereitung von Verwaltungsverfahren zur Unterzeichnung von länderübergreifenden Verträgen und Vereinbarungen
* Haushaltsangelegenheiten des Landes im Aufgabenbereich des Referats, insbesondere die Mittelplanung und -verwaltung
* Angelegenheiten der Tierseuchenkasse, hier insbesondere die Vorbereitung der Genehmigung von Satzungen, des Haushaltsplans und der Jahresrechnung
* Vorbereitung und Teilnahme an Besprechungen innerhalb des Landes sowie mit dem Bund und Bund-Länder-Arbeitsgruppen
* Mitarbeit im Landeskrisenzentrum
* Mitwirkung bei der Strukturierung und Büromanagement für das Referat
Darüber hinaus wird der Einsatz auch in weiteren Aufgabenbereichen des Referats nach Bedarf erwartet.
1. Ihr Profil
* abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom FH) im Bereich öffentliche Verwaltung, Finanzverwaltung oder in vergleichbaren Fachrichtungen
* eine mindestens einjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung nach absolviertem Studium
* nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
* gute Englischkenntnisse
* strukturierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohes Verantwortungsbewusstsein
* ausgeprägtes Verständnis für Zahlen und hohe Arbeitssorgfalt und -genauigkeit
* sichere Anwendung moderner Standardbürosoftware
* Fähigkeit zu fachübergreifendem Denken und Handeln
* Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
* Organisations- und Verhandlungsgeschick
* sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* 30 Tage Urlaub
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* eine attraktive Altersabsicherung
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
* kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Zwingend einzureichen sind:
* vollständige Abschlusszeugnisse über absolvierte Bildungsgänge
* aktuelle Arbeitszeugnisse/ Beurteilungen
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.