Ihre Aufgaben
Als Sachbearbeiter/in (w/m/d) der Fondsverwaltung wirken Sie bei der Umsetzung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR MV) / des GAP-Strategieplans mit, insbesondere hinsichtlich:
* Finanzüberwachung und Anpassung der Finanztabellen des EPLR/ GAP-Strategieplans
* Abstimmung mit den Fachreferaten des Hauses zur finanziellen Programmumsetzung und der finanziellen Untersetzung der Begleitungs- und Bewertungsberichte (Monitoring)
* Verwaltung der Technischen Hilfe
* Mitarbeit bei der Mittelplanung, -überwachung und -abstimmung mit dem Haushaltsreferat bezüglich Kapitel Maßnahmegruppe (MG) 05, 06, 07, 08 und 11 und Kapitel MG 17, MG 41 bis 45 und MG 41
* Mitarbeit bei der Umsetzung der Datenbank profil eler/profil ceres
1. Ihr Profil
* ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre oder einer für die Aufgabenerledigung einschlägigen Fachrichtung, alternativ Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt, des Verwaltungs-Diploms (VWA), Wirtschaftsfachwirtin bzw. Wirtschaftsfachwirt oder einer vergleichbaren einschlägigen Qualifizierungsfortbildung
* vorzugsweise Kenntnisse und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Haushalts- und Verwaltungsrecht und/ oder im Landes-, Bundes- und Europäischen Förderrecht, insbesondere in der Umsetzung von EU-Vorschriften im Rahmen von Bewilligungs- und Abrechnungsverfahren
* sicherer und gewandter Umgang mit der Bürostandardsoftware
* eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Koordinierungsvermögen, ausgeprägte Arbeitssorgfalt, Teamfähigkeit
* nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Deutsch nicht die Muttersprache ist
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* 30 Tage Urlaub
* 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
* eine attraktive Altersabsicherung
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
* kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Zwingend einzureichen sind
* aktuelles Arbeitszeugnis, nicht älter als drei Jahre
* geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen
Sollten Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.