Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
für Buchprüfung
Arbeitsort: Wiesbaden
Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Vergütung: EG 11 TV EntgO Bund
Bewerbungsfrist: 10.06.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Joblevel: Fachkraft
Berufsgruppe: Polizei und Sicherheit
Kennziffer: T-2025-24
Unterstützen Sie uns als Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (w/m/d) im Sachgebiet Wirtschaftsprüfdienst für den Bereich der Finanzermittlungen bei schwerer und organisierter Kriminalität. Der Wirtschaftsprüfdienst unterstützt u. a. in Ermittlungsverfahren bei der wirtschaftsfachlich geprägten Sachverhaltsaufklärung durch verfahrensintegrierte Finanzermittlungen.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
Aufgaben
Unterstützung bei der Bearbeitung staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren oder sonstiger Prüfvorgänge zur Aufklärung strafrechtlich bedeutsamer Sachverhalte
Geldflussanalysen, d. h. Kontoauswertungen und Rekonstruktion von Geschäftsvorfällen sowie Auswertung von Geschäftsunterlagen, Jahresabschlüssen, Buchhaltungen und Finanztransaktionen
Durchführung des Schriftverkehrs mit Finanzinstituten und Behörden
Begleitung strafprozessualer Maßnahmen (z. B. Durchsuchung)
Vertretung eigener Ergebnisbeiträge vor Gericht
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
Dienstreisen im Rahmen von Arbeitsbesprechungen und auch Fortbildungsmaßnahmen
in der Regel planbar
gelegentlich, in der Regel bis zu fünfmal im Jahr
zumeist erwartbar von ein bis drei Tagen
in der Regel Inland, selten Ausland
Teilnahme an strafprozessualen Maßnahmen und operativen Einsätzen
in der Regel planbar, aber nach Einsatzerfordernissen auch spontan
gelegentlich, in der Regel bis zu fünfmal im Jahr
Mehrarbeit, gelegentlich nach Termin gebundener Notwendigkeit
keine Rufbereitschaft
Bewältigung bedeutender/ zeitkritischer/ komplexer Maßnahmen in Zusammenhang mit Einsatzmaßnahmen
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Wirtschaft
oder
Dementsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (IHK)
und
Abschluss geprüfte Bilanzbuchhalterin/ geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
On Top
Sie verfügen über kaufmännische Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild.
Sie haben gute Kenntnisse im Bereich des Wirtschaftslebens, insbesondere zu betriebswirtschaftlichen Teilfunktionen, Transaktionen und relevanten wirtschaftsrechtlichen Zusammenhängen.
Sie verfügen über gute Kenntnisse in betriebswirtschaftlicher Datenverarbeitung und IT‐Systemen und können mit Microsoft-Office-Produkten umgehen.
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; ein Nachweis gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Niveau B1) ist wünschenswert.
Fachkenntnisse in der Anwendung von forensischer Analyse-Software (z. B. IDEA, ACL) sind von Vorteil.
Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Das bieten wir - Benefits für Mitarbeitende
Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund; Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
Entspannt zur Arbeit: mit Jobticket und kostenfreien Parkplätzen direkt vor der Tür
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 10.06.2025 unter https://bewerbung.bka.de/?7&831 (Kennziffer T-2025-24)
Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA .
Wissenswertes
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zum Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Kontakt
ZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 611 55‐12736
E‐Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de