Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt-Kindertageseinrichtungen eine*n
Sachbearbeiter*in für Planung, Bau, Einrichtung und Unterhaltung von Kindertageseinrichtungen
Kennziffer 51.4/168993
* Entgeltgruppe 9c TVöD (bei 19,5 Wochenstunden: 1.950 € € brutto monatlich, ab € – 2.763 € brutto monatlich)
* unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte mit der Möglichkeit zur befristeten Stundenerhöhung auf 24,5 Wochenstunden, vorerst bis zum
* Sinnstiftende Arbeit mit direktem Einfluss auf die städtischen Kindertageseinrichtungen
Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter_*_innen__ ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca __ Bürger*innen.
Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt – mit Kompetenz, Verantwortung und Herz.
Der Fachdienst Jugendamt – Kindertageseinrichtungen ist zuständig für insgesamt künftig 47 Kindertageseinrichtungen, davon 12 in eigener Trägerschaft. Der Fachdienst trägt maßgeblich zur guten und vielfältigen Betreuungslandschaft in der Kindertagesbetreuung bei und trägt einen hohen Anteil an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf, und hier:
Ihre Aufgaben bei uns:
* Sie sind zuständig für den Aufgabenbereich der Planung, der baulichen Begleitung, der Einrichtung und Unterhaltung der städtischen Kindertageseinrichtungen.
* Sie wirken mit bei der Planung und Umsetzung des Ausbaus der Lüdenscheider Kinderbetreuungsangebote in Kindertagesstätten und Kindertagespflege.
* Sie sind für die Beantragung und Weiterleitung von Fördermitteln sowie für die Umsetzung von Förderrichtlinien und Erstellung von Verwendungsnachweisen verantwortlich.
* Sie beraten die Träger von Kindertageseinrichtungen in Bezug auf jeweilige Projekte des Kita-Ausbaus (Ausbau, Umbau, Ausstattung).
* Sie sind für das Beschaffungsmanagement für die Kindertageseinrichtungen, sonstigen Einrichtungen des Jugendamtes sowie der Verwaltungsstellen des Jugendamtes verantwortlich.
* Sie zeichnen sich verantwortlich für das Vergabewesen, die Inventarisierung und sonstige Haushaltsangelegenheiten in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Sie können sich bewerben, wenn:
* Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n oder den Verwaltungslehrgang I und zusätzlich den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben - oder seit mindestens zwei Jahren am Verwaltungslehrgang II teilnehmen.
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
* Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Vergaberecht bzw. verfügen über die Bereitschaft, sich vertiefte Kenntnisse anzueignen.
* Sie weisen sehr gute Kenntnisse im Bereich des verwaltungsüblichen Handelns auf.
* Sie besitzen sehr gute und detaillierte Kenntnisse im Bereich der Investitionsförderung sowie im Ausbau von Betreuungsangeboten mit dazugehöriger guter Kenntnis der Bestimmungen durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) mit entsprechenden Durchführungsverordnungen bzw. haben die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen und diese regelmäßig zu aktualisieren.
* Sie handeln selbstständig, eigenverantwortlich und ergebnisorientiert und können mit Ihrer flexiblen Arbeitshaltung und Ihrem Organisationstalent auf unvorhergesehene Bedarfe reagieren.
* Sie pflegen eine gute, wertschätzende und förderliche Zusammenarbeit im Team sowie mit vielfältigen unterschiedlichen Akteuren (z.B. Einrichtungsleitungen, andere Träger, Landesjugendamt, ZGW) und haben Freude an der Arbeit mit Menschen.
* Sie besitzen einen PKW-Führerschein und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für Dienstfahrten einzusetzen oder die Dienstfahrzeuge des Fachdienstes Jugendamt zu nutzen.
Wir bieten Ihnen:
* Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
* 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
* Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit.
* Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
* Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
* Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
* Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
* Inhaltliche Fragen zur Stelle: Frau Epp, Tel.:
* Personalrechtliche Fragen: Herr Bechheim, Tel.:
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum