Das Sächsische Staatsministerium Umwelt und Landwirtschaft sucht ab befristet für die Dauer von 2 Jahren einen Sachbearbeiter (m/w/d) Koordinierung Förderverfahren ELER - Investiv im Referat ZA »Steuerung, Koordinierung der EU-Zahlstelle DE19« der Abteilung 2 »Grundsatzfragen, EU, Förderung«, Kennziffer:
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Als oberste Landesbehörde tragen wir die Verantwortung für die Themenbereiche Umwelt und Landwirtschaft. Nähere Informationen finden Sie auf unserer
Internetseite.
Die EU-Zahlstelle DE19 besteht aus Organisationseinheiten des SMUL, des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und des Staatsbetriebes Sachsenforst. Sie ist im Freistaat Sachsen zuständig für die Verwaltung, einschließlich Bewilligung und Kontrolle, sowie Auszahlung und Verbuchung der Zahlungen des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Das Referat ZA übt eine zentrale Steuerungs- und Koordinierungsfunktion innerhalb der Zahlstelle aus.
Mit der investiven ELER-Förderung werden insbesondere Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben, für den Wissenstransfer und den Naturschutz sowie zur Entwicklung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen unterstützt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
* Mitarbeit an der Dienstanweisung der Zahlstelle für das Verwaltungs- und Kontrollsystem der investiven ELER-Förderung einschließlich Vorbereitung der Förderperiode ab 2028
* Fachaufsicht über die Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen in der investiven ELER-Förderung einschließlich Koordinierung und Überwachung der Kontrollen sowie Erstellung von Statistiken
* Steuerung, Koordinierung und Überarbeitung von Zuarbeiten und Stellungnahmen im Zusammenhang mit internen und externen Prüfungen im Bereich ELER-investiv
* Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Prüfbesuchen der Europäischen Kommission und des Europäischen Rechnungshofes in Zusammenarbeit mit den betroffenen Fach- und Bewilligungsbereichen
* Organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Informations- und Abstimmungsterminen
Wir bieten Ihnen
* eine befristete Anstellung in Vollzeit ab für 2 Jahre mit der Option der Teilzeitbeschäftigung (mind. 32 Stunden)
* für Beschäftigte (m/w/d) eine Vergütung nach
Entgeltgruppe 10 TV-L
(
Entgelttabelle
)
* Hinweis: die Besetzung erfolgt ausschließlich im Rahmen eines tariflichen Beschäftigungsverhältnisses
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
* einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
* persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
* ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV, Mobibike zu Sonderkonditionen, gute Mittagsversorgung in mehreren Kantinen sowie kostenfreie Parkplätze
* Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents
Sie bringen mit
* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH/BA bzw. DH) im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren geeigneten Fachrichtung
* Kenntnisse und sichere Anwendung von MS-Office oder vergleichbarer Softwareanwendungen
* anwendungsbereite Deutschkenntnisse (Niveau C 1)
* die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
Von Vorteil
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
* Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
* Kenntnisse im Bereich des Haushalts- und Zuwendungsrechts
* Kenntnisse auf dem Gebiet der EU-Förderung, insbesondere in den Bereichen des ELER oder der Strukturfonds
* Erfahrungen in der Organisation von Verfahrensabläufen und Projekten
* gute Englischkenntnisse
* Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Sicherheit im Auftreten sowie die Fähigkeit zum strukturellen Denken und Arbeiten.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) - gern auch mit Motivationsschreiben - unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an: Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Anne Gärtner, Telefon, steht Ihnen zur Verfügung.
Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz beruht, können Bewerber (m/w/d), die in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder bereits gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Wir stehen für Vielfalt:
Das SMUL setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum
Datenschutz
und zur
sicheren elektronischen Kommunikation
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf
mach-was-