UNTERNEHMEN
Die NEPTUN WERFT ist Teil der renommierten MEYER Gruppe und spezialisiert auf den Bau von Flusskreuzfahrtschiffen sowie Maschinenraummodulen für Kreuzfahrtriesen weltweit. Am Standort Rostock fertigen wir mit rund 600 Mitarbeitenden hochkomplexe maritime Systeme - vom klassischen Schiffbau bis hin zu innovativen Komponenten für moderne Antriebstechnologien.
Als Traditionsunternehmen mit Zukunftsorientierung setzen wir verstärkt auf Digitalisierung, Prozessoptimierung und smarte Lösungen in der Produktion und Instandhaltung. In einem interdisziplinären Team bekommst du die Chance, mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen - ideal für ein praxisnahes Masterprojekt mit echtem Mehrwert.
Du wirst Teil eines jungen, engagierten Teams, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet, Ideen teilt und gemeinsam Lösungen findet. Bei uns gestaltest du nicht nur die digitale Zukunft unserer Gebäude und technischen Anlagen mit, sondern leistest auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende und Dekarbonisierung unseres Unternehmens.
Gemeinsam treiben wir die Einführung eines modernen CAFM-Systems auf SAP-Basis voran, digitalisieren bestehende Infrastrukturen und entwickeln nachhaltige Energiekonzepte. Dabei setzt du dein technisches Know-how und deine Innovationsfreude in praxisnahe Projekte um - mit echtem Impact.
BENEFITS
 1. Zusätzliche MBA-Option
 2. Internationaler Bezug 
 3. Attraktive Studienkonditionen
 4. Umsetzung eines realen Studienprojektes in Theorie & Praxis 
 5. Mentoring in Unternehmen und Studium 
 6. Ausbildung zur Nachwuchsführungskraft
 7. 35 Stunden-Woche
 8. Flexible Arbeitszeiten
 9. Home-Office Möglichkeit
 10. Flache Hierarchien
AUFGABEN
 11. Mitarbeit bei der Auswahl, Einführung und Anbindung eines CAFM-Systems an SAP.
 12. Entwicklung von Konzepten zur Digitalisierung und Vernetzung technischer Anlagen (z. B. IoT, Sensorik).
 13. Unterstützung bei der Erarbeitung von Energiemanagementstrategien gemäß ISO 50001 oder vergleichbaren Standards.
 14. Mitwirkung an Schnittstellenkonzepten zwischen CAFM, SAP und weiteren IT-Systemen.
 15. Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams aus IT, Technik und Facility Management.
 16. Analyse von Energieverbräuchen und industriellen Energieflüssen zur Identifikation von Einsparpotenzialen.
 17. Einführung und Weiterentwicklung von Energiemanagement- und Monitoring-Systemen.
 18. Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Lösungen zur Effizienzsteigerung in der Produktion und Infrastruktur.
PROFIL
 19. Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurswesen, Gebäudetechnik, Wirtschaftsingenieurswesen oder vergleichbar
 20. Grundkenntnisse in ISO 50001, Energiemanagementsystemen, IoT-Technologien, Sensorik, Anlagenvernetzung, SAP (insbesondere Modul PM/FM oder ähnliche) von Vorteil
 21. Grundverständnis klassischer und agiler Projektmethoden sowie erste Erfahrung mit Projekttools (z. B. MS Project, Jira, Confluence) von Vorteil
 22. Analytisches und technisches Denkvermögen
 23. Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, auch zwischen Fachdisziplinen
 24. Eigenverantwortliches, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten
 25. Offenheit für neue Technologien und hohe Lernbereitschaft
 26. Organisationsgeschick und Belastbarkeit in komplexen Projektumgebungen
 27. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1)