Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bonn
* Sie übernehmen die Erstellung der Steuerdeklaration und -abführung sowie die Erfassung der Gewinnermittlung und der steuerlichen Deklaration von etwaigen Betrieben gewerblicher Art (BgA).
* Sie beraten die Dienststellenleitungen in allen Steuer- und Zollangelegenheiten und stellen die ordnungsgemäße Umsetzung und einheitliche Anwendung des jeweils geltenden Steuerrechts im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum sowie den zu betreuenden zivilen und militärischen Dienststellen sicher.
* Sie übernehmen die Verwaltung von Steuerstammdaten einschließlich des Qualitätsmanagements in den IT-Systemen.
* Sie übernehmen Tätigkeiten bei der Buchung von Geschäftsvorfällen und der Vergabe von Steuerkennzeichen (Umsatzsteuer) und stellen das ordnungsgemäße Reporting sicher.
* Sie übernehmen die Kommunikation mit dem Finanzamt, einschließlich dem Stellen von Änderungsanträgen und Führung von Rechtsbehelfsverfahren.
* Sie übernehmen die Begleitung von steuerlichen Außen- und Sonderprüfungen.
* Sie übernehmen die Kommunikation mit etwaigen externen Steuerberaterinnen bzw. Steuerberatern sowie der Fachaufsichtsbehörde in Steuerfragen.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst - Fachrichtung Finanzverwaltung (Diplom-Finanzwirtin bzw. Diplom-Finanzwirt (FH))
ODER
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Finanzwirtin bzw. Diplom-Finanzwirt bzw. Bachelor of Arts oder Bachelor of Science in den Fachrichtungen
* Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung oder
* Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen oder
* Steuern und Prüfungswesen oder- Steuer- und Wirtschaftsprüfung
* Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
* Sie verfügen über Erfahrungen auf dem Gebiet des Zoll- und Steuerrechts, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter
https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Wes t
bzw ROI Käpple
bzw RS`in Bilgin