Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Widersprüche“
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
~ Das LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung bündelt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Schule und Schulverwaltung, Integration von schwerbehinderten Menschen ins Arbeitsleben (LVR-Inklusionsamt) sowie die Aufgaben des Sozialen Entschädigungsrechtes. Als Sachbearbeiter*in „Widersprüche“ übernehmen Sie insbesondere diese Aufgaben:
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
~ Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
Flexible Arbeitszeit
Chancengleichheit und Diversität
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
Chancengleichheit beim LVR
Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
Flexible Arbeitszeit
Chancengleichheit und Diversität
Durch unsere flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise mobil zu arbeiten, sind Sie freier in der Gestaltung Ihres Alltags.
Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in Verwaltungswissenschaft oder
als Beamt*in die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Sie verfügen über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich des Sozial- und Verwaltungsrechts.
Die Bereitschaft Fortbildungen zu halten rundet Ihr Profil ab.
Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei.
Mit Ihrer ausgeprägten Einsatzbereitschaft tragen Sie aktiv zum Erfolg des Teams bei.
Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn !
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Chancengleichheit beim LVR
Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.