Industriekaufmann: Herausfordernde Karriere mit Vielfalt
Als Industriekaufmann durchlaufen Sie beide kaufmännische und technische Abteilungen. Das bedeutet, dass Sie sich mit allen Betriebs- und Aufgabenbereichen auseinandersetzen, wie z.B. Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Einkauf sowie Finanzen und Vertragsabrechnung.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Während zwei Tagen werden theoretische Kenntnisse erworben, während den übrigen Werktagen das praxisbezogene Arbeiten im Vordergrund steht.
Mittlerweile Abschluss der Mittleren Reife oder höher haben und einen bestimmten Berufswunsch bei Kaufleuten festgelegt hat, ist man für die Anstellung eines Industriekaufmanns geeignet.
Im ersten und zweiten Jahr finden eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung statt. Beide Prüfungen bestehen aus vier Teilen: Geschäftsprozesse, kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Im Bereich des praxisbezogenen Einsatzgebiets besteht die Prüfung aus einer Präsentation und einem Fachgespräch.
Um erfolgreich als Industriekaufmann zu sein, benötigt man Motivation und Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen. Ein guter Kontaktverlust und positive Interaktionen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
Wenn du dich bewerben möchtest, kannst du uns über unser Bewerbungsportal auf unserer Homepage kontaktieren.