Fachkraft für Digitalisierung (m/w/d) im Sozialamt der Stadt Dortmund in Teilzeit mit 51,22 % (Beschäftigte: 19,98 Std. / Woche, Beamt*innen: 21 Std. / Woche)
Entgeltgruppe 9c TVöD-V bzw. A10 LBesO NRW
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet gestalten wir mit über Beschäftigten aktiv die Zukunft Dortmunds – lebenswert, vielfältig, digital. Das Sozialamt gehört mit seinen neun Fachabteilungen und über 550 Mitarbeitenden zu den größten Fachbereichen der Stadtverwaltung. Die Stabsstelle "Kompetenzzentrum Digitalisierung" bündelt alle digitalen Themen des Fachbereichs und sorgt für moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltungsprozesse.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte und engagierte Fachkraft für Digitalisierung (m/w/d) in Teilzeit.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.
Die Ausschreibung richtet sich außerdem an Bewerbende mit einem abgeschlossenem Hoch- oder Fachhochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in den Studienfächern Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik und Computer- und Informationstechniken.
In einem interdisziplinären 15-köpfigen Team unterstützen Sie uns bei der digitalen Transformation des Fachbereichs Sozialamt – strukturiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Ihre Schwerpunkte:
* Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) / der E-Akte
* Koordination und Abstimmung von Digitalisierungsprojekten
* Digitalisierung und Pflege des Vordruck- und Formularwesens
* Erhebung, Analyse und Optimierung bestehender Prozesse
* Unterstützung der laufenden IT in der Stabsstelle Digitalisierung
* Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden bei der Umsetzung digitaler Anforderungen
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
* Schnittstellenarbeit zu anderen Fachbereichen, dem Dortmunder Systemhaus sowie externen Dienstleistern und Fachverfahrensanbietern
Persönliche und fachliche Anforderungen:
* Interesse und idealerweise erste Erfahrungen in Digitalisierungsprojekten
* Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick
* Analytisches und strategisches Denkvermögen
* Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
* Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen
* Interesse an IT-Prozessen, modernen Technologien und innovativen Verwaltungsansätzen
Was wir Ihnen bieten:
* Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem kollegialen, interdisziplinären Team
* Flexible Arbeitszeitgestaltung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Einarbeitung
* Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Ein wertschätzendes und chancengerechtes Arbeitsumfeld
Für ein persönliches Gespräch, das als wichtiger Schritt angesehen wird, sowie für eventuelle Hospitationsmöglichkeiten, möchten wir Sie bitten, sich direkt mit dem Teamleiter Herrn Siebert unter der Rufnummer F 22914 in Verbindung zu setzen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte die Bewerbung bis zum über unsere Karriereseite ) online ein. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ansprechperson:
Michael Siebert
Teamleitung
0231/