Schülerpraktikum in der Betriebstechnik ab Januar 2026
People and Culture, Germany | Bielefeld | Vollzeit
Wir sind Dr. Oetker. Mit Pizza, Kuchen und Desserts sowie digitalen Plattformen und Services. Qualität zeichnet uns aus, Pioniergeist treibt uns an. 500 Kolleg*innen weltweit unseren Purpose: Creating a Taste of Home.
Du kannst unsere gemeinsame Zukunft aktiv mitgestalten. Als Schülerpraktikant (m/w/d) in der Betriebstechnik Bielefeld oder Oerlinghausen erhältst du spannende Einblicke in unsere Produktionsprozesse und lernst, wie moderne Maschinen und Anlagen gewartet und In Stand gehalten werden.
Erkunde unsere Produktion : Du erhältst Einblicke in unsere Produktionsanlagen und lernst, wie Elektronik, Steuerungstechnik und Mechanik in modernen Maschinen zusammenwirken.
Technik hautnah erleben : Du sammelst praktische Erfahrungen bei der Installation, Inbetriebnahme, Reparatur und Wartung unserer Anlagen.
Berufe entdecken : Du hast die Möglichkeit, in die Arbeitswelt von Elektroniker*innen für Betriebstechnik, Industriemechaniker*innen oder Mechatroniker*innen (m/w/d) einzutauchen – ganz nach deinen eigenen Interessen.
Pflicht oder freiwillig: In deiner Schulzeit musst du ein 2-3 wöchiges Praktikum absolvieren oder du möchtest die Schulferien für ein Praktikum nutzen.
Ausgezeichnetes Betriebsrestaurant | Vergünstigungen im Dr. Oetker Welt | Spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines international agierenden Unternehmens | Kennenlernen verschiedener Unternehmensabläufe, um dich bei deiner Berufswahl zu unterstützen | Aufnahme in unseren Talent Pool für eine mögliche Bewerbung auf eine unserer Ausbildungsstellen | Erste wertvolle Kontakte für deine Zukunft mit Kolleg*innen, Azubis und Studierenden | Betreuung durch Ansprechpartner*innen bei People and Culture, Germany und in deinem Fachbereich
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung. Dann kontaktiere uns unter talents@oetker.Dr. Oetker ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Deshalb arbeiten wir daran, unsere Unternehmenskultur so zu gestalten und zu leben, dass sich jeder Mensch bei uns zu Hause fühlt. Uns geht es dabei nicht um Geschlecht, Nationalität, ethnische oder soziale Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Orientierung und Identität.