Über uns - Developer AkademieÜber uns - Education PartnersDie Akademie für Kindergarten, Kita und Hort ist seit über 20 Jahren ein führender Anbieter für die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte. Mit mehr als erfolgreich geschulten Teilnehmern hat sich die Akademie als Marktführer etabliert. In Zusammenarbeit mit den besten Dozenten Deutschlands werden jährlich über 1.000 Seminare, Lehrgänge, Teamfortbildungen und Fernkurse angeboten.Mit mehr als 30 Standorten in Deutschland und internationalen Aufträgen aus 23 Ländern zählt die Akademie zu den bevorzugten Weiterbildungspartnern der größten deutschen Träger, wie DRK, Caritas, AWO sowie zahlreichen Kirchen, Gemeinden und Kommunen. Alle Programme werden praxisorientiert konzipiert und vermitteln stets aktuelle Entwicklungen und neueste Erkenntnisse der Branche.Das Bildungsberatungs-Team ist dabei entscheidend für die Kundengewinnung und den Ausbau von Geschäftskontakten. Mit einer Mischung aus proaktiver Akquise und beratungsorientierter Betreuung tragen wir dazu bei, dass neue Kunden gewonnen und langfristige, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden. Das Team spielt auch eine zentrale Rolle bei der Kommunikation zwischen Sales, Marketing, der Grafik-Abteilung und den Akademie-Heads und unterstützt so den gesamten Verkaufs- und Betreuungsprozess.Zudem ist das Team entscheidend daran an der Planung, Abwicklung und Durchführung der Seminare beteiligt. Auch das Erstellen neuer Lehrgangs- und Seminarkonzepte, deren Inhalte, liegt im Team der Bildungsberatung.Das Beratungsteam ist Teil der Akademie mit tiefgreifendem Wissen zu den Weiterbildungsangeboten.Das Bildungsberatungs-Team sucht dich alsProjektmanager(m/w/d)Weiterbildung und Beratungzum nächstmöglichen Zeitpunkt.Deine AufgabenKundengewinnung:Betreuung der "Interessenten-Kanäle" (je Akademie: Inbound-Calls, Chat, Mails), um schnelle Antworten auf Anfragen zu geben.Durchführung von Beratungsgesprächen nach vorheriger Terminvereinbarung, um potenzielle Kunden zu informieren und zu überzeugen.Erfassung von Infoanforderungen am Telefon und anschließende Weiterleitung oder Bearbeitung.B2C-Vertrieb, Leads nachfassen, NeukundengewinnungZusätzliche Aufgaben:Planung und Organisation der gebuchten Seminare inkl. Nachbearbeitung/ Stornierungen (Erstellung und Versenden der Unterlagen sowie der Zertifikate)Bedarfsanalyse und Jahres-Planung der SeminareKursneuplanung und Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote und FormateKontakt und Pflege zu externen Dienstleistern und Geschäftspartnern (Tagungshotels, Agenturen, Druckdienstleistern, Vertriebspartnern)Schnittstellenmanagement: Deine Rolle im Team und darüber hinausWeiterleitung an 1st, 2nd Level, TechnikWeiterleitung von AZAV Qualifizierten Interessenten an das AZAV-Team (nach Kursberatung).Austausch mit Akademie Heads / Marketing zu typischen Fragen und Kundenfeedback, um die Kommunikation auf der Website und den Marketing-Aktionen zu verbessernZusammenarbeit mit dem Marketingteam bzgl. Neuer Newsletter, Bildungsumfragen, KampagnenZusammenarbeit mit der Grafikabteilung bzgl. Der Gestaltung und Vorbereitung von Printwerbemitteln wie dem Jahresprogramm oder KursprospektenZusätzliche Aufgaben (2nd Level Support)Betreuung aller Inhaltlichen Fragen unserer Kunden zu Lerninhalten und PrüfungenKlärung und Unterstützung bei Fragestellungen für alle formalen Themen im Zusammenhang mit unseren WeiterbildungenDein ProfilSehr gute Organisations- und PlanungsfähigkeitenFreude am strukturierten Arbeiten und an KommunikationSicherer Umgang mit MS Office (insb. Excel, Word, Outlook)Offenheit für neue Tools und digitale AbläufeEigenverantwortliche, sorgfältige ArbeitsweiseErfahrung im Veranstaltungsbereich, Projektmanagement oder Bildungswesen ist von Vorteil, aber kein MussWarum wir?Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit umfangreichen Gestaltungsspielraum in einer dynamisch wachsenden und zukunftsorientierten UnternehmensgruppeVielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie langfristige PerspektivenEin engagiertes und unterstützendes TeamEine attraktive VergütungFlexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, 2:3 Arbeitsmodell (2,0 Tage Homeoffice und 3,0 Tage vor Ort pro Woche)Flache Hierarchien und eine offene Feedbackkultur