 
        
        Jobbeschreibung:
Als verantwortliche*r für die Veranstaltungstechnik tragen Sie die technische Gesamtverantwortung für eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungsformate – von Kongressen über Kulturveranstaltungen bis hin zu großen Publikumsevents.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
 * Verantwortung für die gesamte veranstaltungstechnische Infrastruktur: Planen, kalkulieren, optimieren und betreuen den technischen Bereich – von der Beleuchtungs-, Ton- und Bühnentechnik bis zur Medientechnik. Koordination von Wartungen, Reparaturen sowie sicherheitsrelevante Prüfungen.
 * Koordination externer Dienstleister: Planen und beauftragen ergänzende technische Leistungen durch externe Partner, stehen in engem Austausch mit Logistik- und Technikfirmen und verantworten die fachliche Abnahme der erbrachten Leistungen.
 * Verantwortung im Sinne der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO): Prüfen und genehmigen Sie Bestuhlungspläne und Bühnenanweisungen und stellen die Einhaltung von Brandschutz- und Arbeitssicherheitsvorgaben sicher.
 * Sicherstellung eines reibungslosen Veranstaltungsbetriebs: Koordinieren Sie den Personaleinsatz im Bereich Technik, Logistik und Sicherheit und sorgen dafür, dass alle technischen Abläufe effizient, sicher und im Sinne unserer Kunden ablaufen.
 * Betreuung der technischen Infrastruktur: Betreiben Sie die Netzwerktechnik und sorgen für eine stabile und leistungsfähige technische und IT-Infrastruktur.
Anforderungen:
 * Verantwortung für die technische Umsetzung von Veranstaltungen
 * Planung und Organisation von technischen Prozessen
 * Kooperation mit anderen Abteilungen wie Logistik und Sicherheit
 * Fachkunde in den Bereichen Beleuchtung, Ton und Medientechnik
Vorteile:
Arbeiten in einem dynamischen Team, das sich auf große Events spezialisiert hat.
Flexibilität und Autonomie bei der Planung und Durchführung von Projekten.
Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung im Bereich Event-Technik.