Ihre Aufgaben:
1. Entwicklung, Konzeption und Programmierung von Steuerungen und Leitsystemen für verfahrenstechnische Anlagen mit Prototypcharakter zur chemischen Wasserstoffspeicherung und -freisetzung in der Labor- bis Pilotskala inkl. Troubleshooting und kontinuierlicher Optimierung bzw. Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen
2. Konzeptionierung und Implementierung von Konzepten für Remote-Zugriff und für durchgehende Leitsysteme ( intelligente Sensoren) sowie für die experimentellen Datenströme
3. Unterstützung bei der Entwicklung von Softsensoren
4. Experimentelle Validierung der entwickelten Steuerungen, Leitsysteme und Sensorik / Aktorik sowie Auswertung der Ergebnisse
5. Erstellung von Dokumentationen zu den beschriebenen Tätigkeiten
6. Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen, technischem Personal sowie externen Kooperationspartnern
7. Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachjournalen
8. Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen
Ihr Profil:
9. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik oder vergleichbar, gerne auch mit Promotion, diese ist aber keine Voraussetzung
10. Vor- und Praxiserfahrung im Bereich der Automatisierungstechnik und/oder Prozessleittechnik oder in einem verwandten Themenfeld wünschenswert
11. Programmierkenntnisse im Bereich der speicherprogrammierbaren-Steuerungen und/oder der Prozessleitsysteme (vorzugsweise Siemens oder Beckhoff)
12. Erfahrung in der Implementation von sicherheitsbezogenen Steuerungsfunktionen und fehlersicheren Geräten von Vorteil
13. Programmierkenntnisse in objektorientierter Hochsprache wie Python von Vorteil aber keine Voraussetzung
14. Erfahrung im Umgang mit verfahrenstechnischen Anlagen von Vorteil
15. Fähigkeit zur praktischen Umsetzung und Fehlersuche
16. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
17. Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise ergänzt durch gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
18. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung eines neuen Institutsbereichs
19. Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
20. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
21. Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
22. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice
23. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( ) ausgeübt werden kann
24. 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI:. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.
Dienstort: Brainergy Park Jülich
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: