Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Kinder-, Jugend und Familienhilfe eine Stelle an als
Sachbearbeiter:in für das Aufgabengebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 19,5 wöchentlich.
In dieser Position unterstützen Sie die finanzielle und verwaltungsrechtliche Abwicklung von Leistungen der Jugendhilfe. Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen, serviceorientierten Tätigkeit im öffentlichen Dienst haben und die wirtschaftliche Absicherung von Hilfen für Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie Klärung von Zuständigkeiten und Kostenerstattungen im Rahmen des SGB VIII und angrenzender Gesetze
Bewilligung und Zahlbarmachung von Leistungen nach dem SGB VIII auf der Grundlage des Hilfeplans über das Fachverfahren KDO-Jugendwesen
Datenpflege zur Budgetplanung
Feststellung und Verfolgung von Kostenbeiträgen gegenüber Unterhaltspflichtigen und Hilfeempfänger:innen mit eigenem Einkommen
Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber Versorgungsträgern
Führen der Fallabgabeverfahren an andere Gemeinden oder überörtliche Träger
Kooperations- und Koordinierungsaufgaben zu den freien Trägern der Jugendhilfe, Pflegekinderdienst, Allgemeiner Sozialer Dienst und Kämmerei
Ihr Profil:
Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder den erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirt: in (VL II bzw. alt AL II)
oder
abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften einschließlich des Ersten juristischen Staatsexamens oder ein Abschluss Bachelor of Laws oder ein abgeschlossenes Studium mit entsprechender Berufserfahrung in einem vergleichbaren Arbeitsfeld (z.B. Sozialleistungsbereich) des öffentlichen Dienstes
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:
Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
finanzbuchhalterischem Grundwissen sowie grundlegenden Kenntnissen der Rechtsvorschriften des Fachgebietes SGB VIII
Kenntnissen des SBG I, SGB II, SBG V, SGB X und SGB XII
sehr guter mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit sowie der Fähigkeit zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen
einer strukturierten, vorausschauenden und effizienten Arbeitsweise, Initiative sowie selbstständigem Arbeiten und persönlicher Einsatzbereitschaft
Durchsetzungsfähigkeit, sicherem und freundlichem Auftreten sowie der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst (wünschenswert)
eine Besoldung/Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD, vorbehaltlich einer noch ausstehenden Stellenüberprüfung
interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
tarifkonforme Eingruppierung
gute betriebliche Altersvorsorge
flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
standortunabhängiges Arbeiten
wertschätzendes Miteinander
Zuschuss zum Deutschlandticket
kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.