Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) ist die höhere Kommandobehörde der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum (TSK CIR). Es gewährleistet die Informationssicherheit der Bundeswehr in den Einsatzgebieten, in Deutschland und in den Dienststellen der Bundeswehr. Das Kdo CIR trägt zum Schutz kritischer Cyber-/IT-Infrastruktur im Rahmen der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge bei.
* Sie unterstützen als stellvertretende Sachgebietsleiterin bzw. stellvertretender Sachgebietsleiter Quality Management (stvSgLtr/in QM) die Sachgebietsleiterin bzw. den Sachgebietsleiter QM bei der fachlichen Führung des Sachgebiets.
* Sie planen, steuern und leiten die Qualitätssicherung aller in der Abt Joint Intel erzeugten Produkte des militärischen Nachrichtenwesens (MilNW) und Grundlagendaten sowie deren technischer Dokumentation in der German Mission Network (GMN) -Anwendung Verbund Nachrichtengewinnung und Aufklärung (Vbu NG&A) nach Maßgabe der Sachgebietsleitung QM.
* Sie erarbeiten und stimmen Standards für die streitkräftegemeinsame Produkterstellung im Militärischen Nachrichtenwesen ab.
* Sie vertreten die Belange des Sachgebietes QM in Führungs- und Koordinierungsbesprechungen des mittleren Managements.
* Sie arbeiten zur abschließenden fachlichen Bewertung und Freigabe durch die Sachgebietsleitung QM zu bzw. geben als ständige Vertreterin bzw. ständiger Vertreter Produkte frei.
* Die Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdiensten verbunden.
Die Teilnahme an regelmäßigen weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13g Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Homeoffice ist in Einzelabsprache jedoch grundsätzlich möglich.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst oder über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) im Studiengang Politikwissenschaften (Schwerpunkt International Relations, Security Studies, Digital Security oder vergleichbar) oder Geschichts- bzw. Staatswissenschaften.
* Sie verfügen über eine abgeschlossene MilNW-Ausbildung des Teilbereich Nachrichtenmanagement (TB NachrMgmt) in der Vertiefung Lagebearbeitung/Analyse oder Sie sind willens, diese Ausbildung zeitnah am Ausbildungszentrum CIR, Außenstelle Flensburg, zu durchlaufen.
* Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe B2 oder C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
* Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen
* Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
* Sie stimmen zu, im Fall einer Verbeamtung an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 3 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen sowie einer Sicherheitsüberprüfung Stufe Ü 2 zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen Bibliotheksdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
Bachelor-/Diplom-/(Fach-) Hochschulzeugnis und -urkunde; Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Und sofern vorhanden:
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse zu.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Referat V 2.3.1
Tel: Frau Strauß)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Kommando Cyber- und Informationsraum
Abteilung Joint Intel
Referatsgruppe Joint Intel Services
Referat Knowledge Development/ Quality Management
Tel:
Herr OTL i.G. Hild)