Wer wir sind
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Aufgaben
1. Sie verantworten Technik und Betrieb des Vertical Indoor Farm-Außencontainers (VIF Container) und steuern dort alle Wachstumsparameter.
2. Die Planung und Durchführung von Versuchen im Container und die begleitenden Anbauversuche im Gewächshaus und Freiland gehören zu ihren Aufgaben.
3. Sie erheben Daten zur Produktivität, zu Stoffströmen sowie zur Ressourceneffizienz der Kulturen in den Anbauverfahren.
4. Sie wirken bei der Datenauswertung, der Erstellung von Berichten, Leitfäden und Veröffentlichungen sowie bei Führungen von Fachpublikum und Laien mit.
Profil
1. Sie verfügen über einen abgeschlossenen Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH / B. Sc.) bzw. eine vergleichbare Qualifikation in einer gartenbau- bzw. agrarwissenschaftlichen Disziplin mit Kenntnissen im Gemüsebau.
2. Außerdem haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen mit hochtechnisierten gartenbaulichen Kultursystemen, insbesondere im Bereich des hydroponischen Gemüseanbaus (z. B. Ebbe-Flut-Systeme) wie auch mit Gewächshausklimasteuerungssystemen oder sind bereit, sich intensiv in diese Technologien einzuarbeiten.
3. Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bereich Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung.
4. Sie arbeiten zuverlässig und verantwortungsbewusst und verfügen über sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
5. Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative zeichnen Sie ebenso aus wie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
6. Der sichere Umgang mit MS-Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.
7. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B zur Durchführung von Dienstreisen.
Benefits / Wir bieten
1. eine bis 31.03.2030 befristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht 40,1 WoStd.). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
2. eine leistungsgerechte Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der übertragenen Aufgaben nach Entgeltgruppe 10.
3. tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung.
4. eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
5. einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
6. flexible Arbeitszeitmodelle und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
7. moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing.
8. kostenfreie Parkmöglichkeiten am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäulen.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30. November 2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2025-31 an die
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format)
an bewerbung@lwg.bayern.de
Studienfach
Agraringenieur / Agraringenieurin Agrarwissenschaften Pflanzenbau / Pflanzentechnologie / Gartenbau
Art des Abschlusses
Bachelor Dipl. (FH)
Berufserfahrung
0 - 1 Jahr Berufserfahrung
Erforderliche Sprachkenntnisse
Deutsch
Erforderliche Fähigkeiten
Eigeninitiative Führerschein Gärtnerei / Gartenbau Gemüsebau Kommunikationsfähigkeit Landwirtschaftliche Kenntnisse MS-Office Organisationsfähigkeiten Reisebereitschaft Weinbau