Aufgabe: Die Verantwortung für die Umsetzung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen in Hochspannungs- und Mittelspannungsanlagen besteht darin, diese Anlagen zu bewerten, zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Außerdem ist es notwendig, die Datenkommunikation an der Fernwirk- und Stationsleittechnik zu parametrieren, zu prüfen und zu simulieren. Dies beinhaltet auch die Analyse von Schutz- und Automatisierungsgeräten sowie die regelmäßige Dokumentation und Pflege von Schaltplänen.
Anforderungen: Erfolgreicher Abschluss als Techniker*in/Meister*in Elektrotechnik ist unerlässlich. Neben relevanter Berufserfahrung sollte man Kenntnisse in Schutztechnik, Messtechnik, SPS-Technik und Bus-Systemen nachweisen können. Feste Deutschkenntnisse und ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls erforderlich.
Vorteile: Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit zeichnet das Unternehmen aus. Flexibilität bei Arbeitszeiten und Home Office ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge bieten weitere Vorteile. Ein starkes Netzwerk als Teil des E.ON Konzerns bietet vielfältige Perspektivwechsel.