Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer
Wie läuft unsere Ausbildung ab?
Sie besteht aus einer praktischen Ausbildung in unserer Cerealienproduktion, bei der Sie alle Bereiche kennen lernen und am Tagesgeschäft mitwirken. Darüber hinaus gibt es die schulische Ausbildung im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule Gestaltung und Technik in Trier.
Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie zunehmend Verantwortung für die Bedienung und den Umrust unserer Produktions- und Verpackungsanlagen übernehmen. Sie lernen neben der Funktionsweise unserer Maschinen und Anlagen auch verschiedene Steuerungstechniken sowie den gesamten Herstellungsprozess von der Anlieferung der Rohware bis hin zum verpackten Endprodukt kennen.
Voraussetzungen
Besondere Voraussetzungen:
* guter ESA / Hauptschulabschluss
* Wichtige Schulfächer: Deutsch, Mathematik, Chemie, Physik
Weitere Voraussetzungen:
* Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
* Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
* Lösungsorientiertes Denken und Handeln
* Neugierde und Lernbereitschaft
Zu Ihren Vorteilen
* Regelmäßige Austauschtreffen mit Kollegen
* Hohe Übernahmekarriere mit hohem Verdienstpotenzial
* Tarifliche Ausbildungsvergütung zzgl. Sonderzahlungen (Weihnachts- und Urlaubsgeld)
* Die Chance auf einen Aufenthalt an einem anderen Standort
* Vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen Unternehmen
* Übernahme der Kosten für die Unterbringung während des Blockunterrichts
* Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule (Hin- und Rückfahrt pro Woche vom Wohnort zur Berufsschule)
* Gute Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
* Übernahme der Kosten für Fachliteratur
* Eine Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Nach der Ausbildung
Mit Abschluss der Ausbildung warten Sie auf eine herausfordernde Herausforderung in der industriellen Herstellung hochwertiger Lebensmittel. Als erfahrener Fachmann können Sie sich nun auf anspruchsvolle Projekte einlassen und Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie dabei durch regelmäßige Weiterbildung und Qualifikation.