Elektronikerin für Automatisierungstechnik
Berufliche Herausforderung
Ausgehend von modernen Anlagen und Systemen ist die Ausbildung zum/zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik eine spannende und abwechslungsreiche Berufsausbildung. Das Aufgabenspektrum umfasst die Errichtung, Konfiguration und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen sowie deren Optimierung.
Fachlicher Schwerpunkt
* Anlagen- und Maschinentechnik: Die Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen, pneumatischen oder hydraulischen sowie elektrischen Antriebssystemen sind wichtige Aspekte dieser Ausbildung.
* Automatisierungstechnik: Die Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen, Überwachung und Wartung von Anlagen und Durchführung regelmäßiger Prüfungen gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich.
* Regelkreisoptimierung: Die Optimierung von Regelkreisen und Analyse von Störungen, sowie der Einbau von Testsoftware und Diagnosesystemen, sind weitere zentrale Aufgabenfelder.
Voraussetzungen und Karriereaussichten
* Schulabschluss: Ein guter mittlerer Schulabschluss mit guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift (mind. B2) ist erforderlich.
*
* Weiterbildung: Mit den richtigen Voraussetzungen und einer stetigen Weiterentwicklung bietet sich bei Herausforderung bieten diese jedem Auszubildenden Erfolgschancen.
Zugangsvoraussetzung:
* Mittlerer Abschluss: Anerkannte Mittlere Reife (BEM)