. Externe Ausschreibung Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt die Stelle Sachbearbeiter Obere Flurbereinigungsbehörde (männlich/weiblich/divers) in der Stabsstelle Obere Flurbereinigungsbehörde des Amtes für Ländliche Entwicklung im Geschäftsbereich Bau und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst zur befristeten Besetzung im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG bis voraussichtlich September 2027 in Vollzeit aus. Die Entfristung ist anschließend bei Vorliegen aller Voraussetzungen vorgesehen. Der Arbeitsort ist Pirna. Das Aufgabengebiet umfasst die Umsetzung der Ziele der Ländlichen Entwicklung durch Neugestaltung und Bodenordnung: Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben der oberen Flurbereinigungsbehörde nach FlurbG/AGFlurbG bei der Umsetzung der Neugestaltungsgrundsätze (Erarbeitung und Erstellung von Wege- und Gewässerplänen mit landschaftspflegerischem Begleitplan und Planfeststellungen sowie fach- und ingenieurtechnische Begleitung), Wahrnehmung von Aufgaben der Fachaufsicht nach § 17 FlurbG bei der Schaffung von gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, Vertrags- und Vergabemanagement (eigenständige Erarbeitung von Verträgen, Leistungsdefinitionen und Vertragsinhalten, eigenständige Umsetzung der Vergabe- bzw. Wettbewerbsverfahren, fachliche Begleitung, Prüfung und Wertung der Leistungserbringung sowie Durchsetzung vertraglicher Ansprüche, insbesondere für Fachplanungen), fachliche Beratung und Begleitung der Teilnehmergemeinschaften bei der Erarbeitung und Umsetzung der Maßnahmen zur Neugestaltung des Verfahrensgebietes in den Bereichen Wege- und Straßenbau, Wasserbau, Ortsentwicklung, Naturschutz und Landschaftspflege. Unsere Anforderungen an Sie: einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in einer ingenieurtechnischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, beispielsweise Bauingenieurwesen, Geodäsie, Vermessungs- oder Verkehrsingenieurwesen bzw. in verwandten Studienrichtungen wie Landschafts- und Wasserbau mit vertieften Kenntnissen in Planung und Ausführung, besonders von Vorteil sind praktische Erfahrungen im Aufgabengebiet sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht und Kassenwesen sowie ein ausgeprägtes Verständnis für Vorschriften und deren Umsetzung, sicherer Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln und gängiger Standardsoftware, sicheres Auftreten, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, analytisches Denken sowie kompetente und sachliche Umgangsweise mit Unternehmen, Bürgern und Mitarbeitern, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick und hohe Leistungsbereitschaft, hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, Führerschein Klasse B, Fahrtauglichkeit für Dienstfahrten. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, einen modernen und innovativen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit, die Möglichkeit, mobil oder im Homeoffice zu arbeiten, eine nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle, alternatives Entgeltanreizsystem, u. a. steuer- und sozialversicherungsfreie Sachbezüge in Form von Sachbezugskarten und individuellen Einzelprämien, eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Jobticket als Deutschlandticket oder als Abo-Monatskarte, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie weiterer relevanter Qualifikationsnachweise. Bitte legen Sie uns ebenfalls Ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle dar. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern wird bei Vorliegen gleichwertiger Qualifikation (Eignung und fachliche Leistung) geachtet. Wir freuen uns auf Ihre ONLINE-Bewerbung über unser Bewerberportal. Die Bewerbungsfrist endet am 12.10.2025.