Dauer des Studiums:
Wenn Sie glauben, dass Sie für die folgende Stelle geeignet sind, bewerben Sie sich, nachdem Sie die vollständige Beschreibung gelesen haben.
6 Semester
Standorte:
BREMER Leipzig GmbH
Alte Messe 6, 04103 Leipzig
BREMER Planungsgesellschaft
mbH, TGA Büro
Schulstraße, 09125 Chemnitz
Als ganzheitlicher Anbieter begleitet das Familienunternehmen BREMER seine Kunden von der Projektentwicklung über die Fertigung bis zum schlüsselfertigen Bau und den Serviceleistungen im laufenden Betrieb. In Deutschland zählt die BREMER-Gruppe zu den führenden Unternehmen im Industrie- und Gewerbebau.
Wir realisieren Immobilien jeder Größenordnung und sind auf Logistik-, Produktions- und Bürogebäude sowie Kühlhäuser und Verbrauchermärkte spezialisiert. Ein erfahrenes Team aus Projekt- und Bauleitern, Planern sowie Mitarbeitenden in Fertigung und Bau sichert die termin-, kosten- und qualitätsgerechte Umsetzung.
Duales Studium |
Studiumbeginn:
Wintersemester 2026
Versorgungs- und Umwelttechnik mit der Studienrichtung Technische Gebäudeausrüstung
Du möchtest technische Innovationen mitgestalten, nachhaltige Lösungen entwickeln und dabei Theorie und Praxis ideal miteinander verbinden? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Praxispartner der
Duale Hochschule Sachsen
bieten wir dir ein duales Studium in der
Versorgungs- und Umwelttechnik mit Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung
an den Standorten Leipzig und Chemnitz – praxisnah, zukunftsorientiert und mit exzellenten Perspektiven.
WAS DICH BEI UNS ERWARTET
In Zusammenarbeit mit der
Duale Hochschule Sachsen
begleiten wir dich auf dem Weg zum
Diplom-Ingenieur
(m/w/d). Während des dreijährigen dualen Studiums wechselst du regelmäßig zwischen den Theoriephasen an der Studienakademie und den Praxisphasen bei uns im Unternehmen. So kannst du Dein Wissen direkt anwenden und vertiefen.
DAS LERNST DU IM STUDIUM
In den Theoriephasen an der Hochschule erwarten dich unter anderem folgende Inhalte:
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
z. B. Mathematik, Thermodynamik, Strömungsmechanik, Werkstoffkunde, CAD
Technische Gebäudeausrüstung
z. B. Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Gebäudeautomation, Kältetechnik,
regenerative Energiesysteme
Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
z. B. Projektmanagement, technisches Englisch, BWL-Grundlagen
Du erhältst eine umfassende Qualifikation für die Planung, Realisierung und den Betrieb gebäudetechnischer
Anlagen – mit einem klaren Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
DEIN MEHRWERT BEI BREMER
Als einer der führenden Anbieter schlüsselfertiger Gebäude realisieren wir bei BREMER anspruchsvolle Projekte in ganz Deutschland. In Deiner Praxisphase wirst du bei uns:
aktiv in die Planung und Umsetzung gebäudetechnischer Lösungen eingebunden
an realen Bauprojekten mitarbeiten
von erfahrenen Fachkräften persönlich betreut
praxisnah auf Deine spätere Ingenieurkarriere vorbereitet
Wir geben dir den Raum, dich weiterzuentwickeln – und freuen uns, wenn du nach dem Studium Teil unseres Teams bleibst.
DAS BRINGST DU MIT
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Technisches Interesse, insbesondere für Energie- und Gebäudetechnik
Gute Leistungen in Mathematik und Physik
Teamgeist, Engagement und Spaß am gemeinsamen Erfolg
RAHMENBEDINGUNGEN IM ÜBERBLICK
Studiengang:
Versorgungs- und Umwelttechnik – Technische Gebäudeausrüstung
Abschluss: Diplom-Ingenieur (DH)
Studiendauer: 3 Jahre (6 Semester)
Studienbeginn: Wintersemester 2026
Studienort: Duale Hochschule Sachsen in Glauchau
Praxispartner: BREMER Leipzig GmbH + BREMER Planungsgesellschaft mbH
Unser Studienpartner:
Studiengang:
www.dhsn.de/studienangebot/detail/versorgungs-und-umwelttechnik-technische-gebaeudeausruestung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
DEIN KONTAKT
Denise Remitschka
Personalreferentin
0 52 51 / 770-0
Referenz-Nr.:
YF-25835
(in der Bewerbung bitte angeben)
Jetzt bewerben!