Schulabsolventen für das Praxisintegrierte Studium Elektrotechnik entwickeln sich in 7 Semestern zum Experten. Entwicklungsperspektiven:
Unser Studiengang Elektrotechnik bietet Ihnen ein breites Spektrum an Ausbildungsbereichen, darunter elektrische Energietechnik, Kommunikationstechnik und Mikroelektronik sowie Technische Informatik.
Bildungsinhalte:
* Grundlagen der Mathematik, Physik und Informatik
* Fachwissen aus den Bereichen Elektrische Energietechnik, Kommunikationstechnik und Mikroelektronik oder Technische Informatik
Praxisbezug:
Im praxisbegleiteten Studium durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen am Standort Rendsburg und Quickborn und lernen so verschiedenste Aufgabenfelder und Prozesse kennen.
Zukünftige Karrierechancen:
Wir bilden die Schulabsolventen für vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben aus, damit sie zukünftig als kompetente Ingenieure einen Beitrag zum Ausbau und dem Betrieb unserer Stromnetze leisten können.
Studienziel:
Das Ziel des Praxisintegrierten Studiums ist es, dass Sie nach Abschluss Ihres Studiums als qualifizierter Ingenieur unsere Stromnetze betreuen und weiterentwickeln können.