Ihre Aufgaben:
* Elektrische Anlagen und Geräte installieren, prüfen und reparieren.
* Schalt- und Steueranlagen planen, montieren und warten.
* Systeme programmieren und konfigurieren, einschließlich IT-Systemen und Steuerungen.
* Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, einschließlich Router und WLAN.
* Energieversorgungsanlagen errichten, inbetriebnehmen, überwachen und instandsetzen, insbesondere im Bereich Fern- und Nahwärme.
* Kontinuierliche Überwachung und Wartung elektrischer Anlagen sowie Fehleranalyse und Störungsbeseitigung.
Beschreibung des Berufs:
Dieser Ausbildungsberuf bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und Möglichkeiten zur Entwicklung technischer Fähigkeiten.
Ihr Profil:
* Mindestens einen Hauptschulabschluss oder Berufsreife, mit guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie.
* Handwerklich geschickt, technische Zusammenhänge verstehen und sich für das Aufgabengebiet begeistern.
* Eine einwandfreie Farberkennung zur Unterscheidung von z.B. unterschiedlich farbigen Kabeln.
* Kommunikationsfähigkeit, eigenständiges Arbeiten und Sicherheitsbewusstsein.
* Rückmeldungsfähigkeit, offene Kommunikation und Fortbildungsbedarf erkennen.
* Aussagekräftige Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und evtl. Praktika-Zeugnissen.
Mehr:
Inklusionspolitik: Menschen mit Behinderung erhalten ein faires Bewerbungsverfahren, indem sie ihr Bestes zeigen können. Bitte melden Sie an, wenn Sie technische oder organisatorische Anpassungen benötigen.