Sachbearbeiter*in Personalangelegenheiten und Prozessmanagement
1. Düsseldorf
BesGr 11 LBesO oder EG 10 TVöD
für die Abteilung Zentrale Dienste im Amt für Verkehrsmanagement
Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit über Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Amt ist unter anderem zuständig für Straßenbau und –unterhaltung, Planung, Bau und Betrieb verkehrstechnischer Anlagen sowie Genehmigungsverfahren und Sondernutzungen im Straßenraum. Das Sachgebiet 66/1.1 ,,Personal-,Organisationsangelegenheiten und IT-Koordination‘‘ kümmert sich unter anderem um Personal- und Stellenplanangelegenheiten, Mobiliar und Fahrzeugbeschaffung und IT-Projekte. Bei der Stadt Düsseldorf werden flächendeckend ein Prozessmanagement und die elektronische Akte eingeführt. Auf dieser zukunftsorientierten Stelle soll dies für das Amt für Verkehrsmanagement vorbereitet, umgesetzt und begleitet werden. Im Rahmen der Einführung dieser neuen Instrumente besteht die Möglichkeit, innovativ tätig zu sein.
Ihre Aufgaben unter anderem:
2. Prozessmanagement (Erfassung und Beschreibung aller Prozesse im Amt für Verkehrsmanagement, analytische Betrachtung und Optimierung der Prozesse, Entwicklung von Vorschlägen für die Einleitung notwendiger Change-Management-Prozesse)
3. Einführung der E-Akte (Ansprechpartner*in für die Fachbereiche)
4. Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten für organisatorische, personalrechtliche und –wirtschaftliche Sachverhalte im Amt für Verkehrsmanagement
5. Ausbildungsbeauftragte*r (Ausbildungsplanung und –organisation für das Amt für Verkehrsmanagement, Betreuung der Auszubildenden, Koordination und Betreuung im Rahmen von dualen Studiengängen und dem Young Professional Programm)
6. Diversitybeauftragte*r (Aufstellung von Zielvereinbarungen und Erstellung des Controllingberichts).
Ihr Profil:
7. Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Verwaltungsfachwirt*in
8. mehrjährige Verwaltungserfahrung und sehr gute Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und –organisation, Projektmanagementkenntnisse, konzeptionelle Fähigkeiten
9. Kommunikationsfähigkeit, Sensibilität im Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
10. Bereitschaft, Problemlösungen im Team zu erarbeiten und sich kurzfristig in die Programme d3 und ibo einzuarbeiten
11. Durchsetzungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Entscheidungsfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
12. selbständige und zielgerichtete Arbeitsweise, eine schnelle Auffassungsgabe sowie Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft.