Stellenbeschreibung:
Dauer: ab 01.10.2025
Stellenumfang: 23 Wochenstunden
Vergütung: Eingruppierung in Anlehnung an TV-L (S11 b)
Sie übernehmen folgende Aufgaben:
· Mitarbeit in der wellcome-Landeskoordination Berlin und im Kooperationsangebot Basis-Elterninformationen in enger Zusammenarbeit und unmittelbarer Zuordnung zur Leiterin dieses Angebots (Katja Brendel).
· Übernahme von Aufgaben in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Freiwilligenmanagement, Veranstaltungsorganisation, Netzwerkarbeit, Qualitätssicherung und - Entwicklung.
· Dies kann u.a. beinhalten:
a. Verfassen und Absetzen von Beiträgen und Presseinformationen,
b. Betreuung von Social-Media-Kanälen,
c. Aktualisierung der Präsenz in Angebotsportalen und bei Freiwilligenagenturen,
d. Externe Kommunikation mittels Präsentationen bei z.B. Netzwerkveranstaltungen,
e. Recherche von Fördermöglichkeiten und Schreiben von Förderanträgen,
f. Mitwirkung bei Spendenakquise,
g. Planung und Organisation von Veranstaltungen,
h. Mitwirken an Qualitätssicherung und -entwicklung durch z.B. Aufbereitung von Fachinformationen, Weiterentwicklung Praxismaterialien, Auswertung statistischer Daten,
i. Beteiligung an konzeptionellen Arbeiten,
j. Rechercheaufgaben,
k. Netzwerkarbeit und Kontaktpflege,
l. Pflege von Datenbanken,
m. Beratungen/ Lotsenfunktion,
n. (Mit-) Gewährleistung der vertraglichen Verpflichtungen in Krankheits- und Urlaubsfällen.
o. Teilnahme an internen und externen Gremien
Sie bringen mit
Damit dies gut gelingen kann, erwarten wir von Ihnen:
· pädagogischer (Fach-)Hochschulabschluss oder vergleichbare Abschlüsse
· Erfahrungen und Kompetenz im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
· Erfahrungen und Kompetenz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising,
· Erfahrung und Kompetenz im Freiwilligenmanagement bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in dieses Themenfeld,
· Kenntnisse und Erfahrungen im Handlungsfeld Prävention und Frühen Hilfen,
· Kenntnis der Berliner Angebotslandschaft und Erfahrungen in der Netzwerkarbeit,
· Kenntnisse und Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in dieses Themenfeld,
· Kenntnisse gesetzlicher Rahmenbedingungen insbesondere des SGB VIII,
· fortgeschrittene Beherrschung relevanter Computerprogramme (mindestens: MS Office),
· Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.
Darüber hinaus würden wir uns freuen über:
· Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit, verbunden mit einem selbstbewussten und sicheren Auftreten,
· Fähigkeit zu der eigenständigen Arbeit und Kreativität,
· Teamgeist und Kritikfähigkeit sowie Engagement und Flexibilität.
Wir bieten Ihnen
Und Sie dürfen sich freuen auf:
· eine enge und kollegiale Zusammenarbeit,
· eine wertschätzende und werteorientierte Trägerkultur,
· sinnstiftende und spannende Arbeitsinhalte bei einer Tätigkeit, die Raum für Eigeninitiative und Gestaltungsmöglichkeiten lässt,
· Möglichkeiten für eine familienfreundliche Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Beeinträchtigungen, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Katja Brendel, wellcome Landeskoordination Berlin, gibt gern Auskunft zum Arbeitsgebiet und zu Möglichkeiten der Ausgestaltung:
Bewerbungen möglichst sofort an zukunft[at]stuetzrad.de
Hinweis zum Datenschutz: Durch die Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit der elektronischen Verarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens einverstanden. Bitte teilen Sie uns mit, falls wir Ihre Daten nach Auswahl und Besetzung nicht löschen sollen, sondern ggf. für spätere Ausschreibungen aufbewahren dürfen.