PDer Bau und Liegenschaftsbetrieb des Landes NordrheinWestfalen (BLB NRW) sucht zum nachstmoglichen Zeitpunkt fur mehrere Niederlassungen/p bBaureferendarinnen / Baureferendare (w/m/d) der Fachrichtungen: Hochbau/Architektur und Maschinen und Elektrotechnik/b pDer bBau und Liegenschaftsbetrieb NRW/b ist Eigentumer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein Westfalen. Mit rund 4.000 Gebauden, einer Mietflache von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jahrlichen Mieterlosen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der bgrosten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas/b. Mehr als 2.800 Beschaftigte arbeiten in der Zentrale in Dusseldorf und den sieben Niederlassungen. bWirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030! /bGestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite./p bDas Baureferendariat im BLB NRW/b pIm Rahmen des zweijahrigen Baureferendariats bereiten wir Sie systematisch auf eine Fuhrungsposition in der staatlichen Bauverwaltung (Bund, Land, Kommune) vor. Das Baureferendariat ist Voraussetzung, um Beamtin oder Beamter des hoheren bautechnischen Verwaltungsdienstes zu werden. Ein erfolgreiches Bestehen beinhaltet die Laufbahnberechtigung 2.2./p pIn einer Kombination aus praktischer Tatigkeit und begleitenden Fortbildungen setzen Sie von Beginn an Ihr fachspezifisches Wissen in der Praxis ein und erweitern Ihr Portfolio um Fuhrungs und Managementkompetenzen sowie um Kenntnisse in den Bereichen Verwaltung, Recht und Betriebswirtschaft./p pWeitere Informationen finden Sie unter https://karriere.blb.nrw.de/karrierewege/ihr einstieg im baureferendariat//pbrul liIn der Ausbildungszeit erhalten Sie zusatzlich zum Anwartergrundbetrag von ca. 1.600 einen Zuschlag in Hohe von 80 %/li liSie erhalten einen Familienzuschlag nach Ihren familiaren Verhaltnissen/li /ul ul liZiel ist, dass Sie im Anschluss an das Baureferendariat eine Fuhrungsposition ubernehmen/li /ulbrpSie verfugen uber ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom oder Masterstudium der Fachrichtung Architektur, Maschinentechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit technischen Vertiefungen in den vorgenannten Fachrichtungen (nach Anlage 1 der Prufungsordnung)./p pWeitere Anforderungen:/p ul liSie haben das Hochstalter von 39 Jahren uberschritten Ausnahmen sind im rechtlichen Rahmen moglich/li liSie bringen mindestens drei Jahre Berufserfahrung nach erfolgreichem Bachelorabschluss in einer der vorgenannten Fachrichtungen (nach Anlage 1