Garantiert
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen Sie benötigen, um diese Stelle erfolgreich zu besetzen.
zukunftssicher &
vielfältig
Als Servicedienstleister der Stadt Bamberg kümmern sich ca. 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bamberg Service in den Bereichen Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Entwässerung, Straßen- und Brückenunterhalt, Grünanlagen und Friedhöfe darum, Bamberg lebenswert und schön zu halten.
Für die zentrale Kfz-Werkstatt suchen wir zum 01.09.2026 eine:n
Auszubildende:n zum/zur Kfz-Mechatroniker:in (m/w/d) für Nutzfahrzeugtechnik
Als Kraftfahrzeugmechatroniker:in mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik wartest du Nutzfahrzeuge aller Art, setzt sie instand und rüstest sie mit Aufbauten, Anhängern und Sonderausstattungen aus. Darüber hinaus prüfst und diagnostizierst du komplexe fahrzeugtechnische Systeme.
In der Ausbildung lernst du insbesondere
das Inspizieren, Warten und Reparieren von Nutzfahrzeugen und
die Durchführung von Arbeiten an Sonderfahrzeugen wie Kehrmaschinen, Müllsammelfahrzeugen oder Hochdrucksaug- und Spülfahrzeugen.
Dafür bringst du mit
mindestens den qualifizierenden Haupt- oder Mittelschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Werken/Technik und
handwerkliches Geschick.
Wir bieten dir
eine umfassende und fachlich fundierte Ausbildung mit Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und
eine attraktive Vergütung nach TVAöD (im 1. Lehrjahr rund 1.370 Euro brutto, jährlich steigend).
Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Ausbildung ist grundsätzlich die Übernahme in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis beabsichtigt.
Für weitere Informationen zur Ausbildung schau in unseren Infoflyer oder wende dich an die Ausbildungsleiterin, Frau Susanne Sennefelder, unter der Telefonnummer 0951/ 87-4040 oder per E-Mail unter ausbildung@stadt.bamberg.de
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit dem Jahreszeugnis 2025 über unser Bewerbungsportal unter www.bamberg-service.de/stellenangebote bis spätestens 28.09.2025.