Die Direktion Freiburg sucht für den Geschäftsbereich Facility Management in einem Objektmanagementteam im Bereich Dienstliegenschaften am Arbeitsort Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Objektmanagerin / Objektmanager (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: FRFM1219, Stellen‑ID 1336305)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
Abschluss und Vertragsmanagement von Miet-, Pacht- und Nutzungsverträgen im infrastrukturellen Gebäudemanagement
Durchführung von Vergaben im infrastrukturellen Gebäudemanagement
abgeschlossenes (Fach‑)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom mit möglichst gutem Ergebnis), vorzugsweise in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Finanzwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
möglichst praktische Erfahrungen bzw. fundierte Kenntnisse in der Immobilien‑/Liegenschaftsverwaltung
fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Einsatz der IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office)
Kenntnisse im SAP ERP 6.0 sind wünschenswert bzw. die Bereitschaft, sich Kenntnisse im SAP‑gestützten Fachverfahren BALIMA kurzfristig anzueignen
Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln, zu Kooperation und Teamarbeit
Pkw-Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zu überwiegend planbaren, teils ganztägigen Dienstreisen (auch als Selbstfahrer/‑in)
~ Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
~30 Tage Urlaub
~ betriebliche Altersversorgung
~ mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
~ Arbeitergeberin-Zuschuss, wahlweise zum regionalen Jobticket oder DeutschlandJobticket (DJT) im öffentlichen Nahverkehr
~ Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen