Wer sich auf eine Reise zu seiner besten Version begeben möchte, sollte sich für unsere einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis entscheiden.
Zielsetzung
Wir bieten dir eine fundierte akademische Ausbildung und praktische Erfahrungen in einer dynamischen und innovativen Umgebung. Durch unser Campusmodell erlebst du den Konzern hautnah und kannst mit Studierenden aus allen Werken zusammenarbeiten.
Aufgabenbereich
Als Mechatronikingenieur/in arbeitest du an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik. Du verbringst die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und erwerbst fundierte Fachkenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagen, Maschinenbau, Informatik und mechatronischen Systemen.
Die Studienrichtung Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik kombiniert Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informationstechnik und der Betriebswirtschaftslehre miteinander und schafft so eine solide Basis für komplexe, fachübergreifende Zusammenhänge. Ergänzt werden diese Grundlagen durch spezifische Inhalte wie Energiespeicher, Sicherheit in Hochvolt-Systemen, Elektromobilitätsysteme sowie Leichtbau.
In den Praxisphasen sammelst du Erfahrungen z.B. in der Fertigungsplanung, im Versuch, in der Entwicklung oder zum Beispiel bei der Suche nach technologischen Lösungen für die Einsatzfähigkeit für Brennstoffzellen und Hybridantriebe.
* Essenszulagen
* Mitarbeiterhandy möglich
* Mitarbeiterrabatte möglich
* Mitarbeiterbeteiligung möglich
* Mitarbeiter Events
* Coaching
* Flexible Arbeitszeit möglich
* Hybrides Arbeiten möglich
* Gesundheitsmaßnahmen
* Betriebliche Altersversorgung
* Mobilitätsangebote
* Betriebsarzt
* Barrierefreiheit
* Gute Anbindung
* Kantine, Café
* Parkplatz