Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
1. Sicherstellung des erfolgreichen Produktlebenszyklus unseres Brandschutz-Portfolios – von Entwicklung über Markteinführung bis zur kontinuierlichen Optimierung.
2. Analyse aktueller Markt- und Branchentrends zur Ableitung neuer Produktanforderungen und Einführung in internationale Vertriebskanäle.
3. Vertretung der Markt- und Kundenperspektive als produktverantwortliche Ansprechperson in Entwicklungsprozessen.
4. Expertise für Sonderanwendungen und innovative Produktlösungen im eigenen Fachbereich.
5. Prüfung der Machbarkeit individueller Kundenanforderungen und Entwicklung passgenauer Lösungen.
6. Strategische Weiterentwicklung des Produktbereichs mit Fokus auf Innovation und Marktorientierung.
7. Koordination bereichsübergreifender Prozesse bei Produktänderungen sowie Pflege und Optimierung von Vertriebs- und Marketingunterlagen.
Sie bringen mit:
8. Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieur- oder Wirtschaftsingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikation wie bspw. Studium der Sicherheitstechnik oder Chemietechnik
9. Berufserfahrung im Produktmanagement optimalerweise im Bereich Brandschutz
10. Ausgeprägtes technisches Verständnis
11. Marktkenntnisse in der Brandschutzbranche wünschenswert
12. Projektmanagementkenntnisse
13. Kommunikationsstärke und Kundenorientierung
14. Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
15. Gute Präsentations- und Moderationsfähigkeit
16. Kreatives, zielorientiertes Denken und Handeln
17. Teamorientierte Arbeitsweise
18. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
19. Attraktive Vergütung:
Mit Sonderleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge, Zuschüssen für Kantine sowie Corporate Benefits.
20. Vielseitiges Gesundheitsmanagement:
Mit abwechslungsreichen Angeboten wie beispielsweise Yoga- und Rückenschulkursen, Kochkursen, Massagen, Vorsorgeuntersuchungen oder Subvention für das Fitnessstudio.
21. Work-Life-Balance:
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des
mobilen Arbeitens sowie 30 Urlaubstage zzgl. Sonderurlaubstage an Weihnachten und Silvester.
22. Intensive Schulungen:
Eine strukturierte Einarbeitung mit Schulungen in hausinterner Akademie und jährliche Entwicklungsgespräche mit individueller Weiterentwicklung.
23. Umfassende Unterstützungsangebote:
Vermittlung von Angeboten für Kinderferienbetreuung, Beratungsservice für Pflegedienstleistungen und Vermittlung von Erstgesprächen zur psychosozialen Beratung.