000 Menschen sind heute hier zu Hause. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Sportamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Techniker*in / Meister*in für die Haus- und Betriebstechnik der Bäderbetriebe (m/w/d)
Als Techniker*in oder Meister*in für die Haus- und Betriebstechnik sind Sie verantwortlich für die technische Betreuung der Bäderbetriebe. Sie organisieren, beaufsichtigen und sorgen für den reibungslosen Betrieb der Anlagen in unseren sieben Hallen- und drei Freibädern – und tragen so aktiv zur Qualität des Sportangebots in der Stadt bei!
Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Meister*in mit elektrotechnischem Bezug - beispielsweise in der Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, Energie-, Gebäude-, Versorgungs- oder Automatisierungstechnik.
Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung im Bereich Betriebstechnik gesammelt - doch auch als Berufsanfänger*in freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich.
Von Vorteil sind Kenntnisse der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) und Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie gute MS-Office Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in die Spezialprogramme für Gebäudeleit-, Lüftungs- und Regelungstechnik einzuarbeiten.
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung verfügen und sich aktuell in einer entsprechenden Weiterbildung als Techniker*in bzw. Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA*, das bedeutet je nach Berufserfahrung 3.844 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
Zulagen: Sie erhalten auf dieser Stelle zusätzlich zu Ihrem monatlichen Gehalt eine Zulage für Ihre Teilnahme an der Rufbereitschaft und der Wochenendarbeit.
Onboarding: Sie erhalten eine professionelle und gründliche Einarbeitung, um Ihren Start bei uns bestmöglich zu gestalten. Dabei können Sie sich auf ein dynamisches Team mit hilfsbereiten und qualifizierten Kolleg*innen freuen.
Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.
Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
*Sofern Sie sich noch in der Weiterbildung befinden und noch nicht über den Abschluss als Techniker*in oder Meister*in verfügen, erfolgt die Eingruppierung zunächst in Entgeltgruppe 6 TVöD mit Zahlung einer Zulage nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Sobald Sie die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Sofern Sie die Weiterbildung nicht erfolgreich abschließen sollten, erfolgt ein Einsatz entsprechend Ihrer Berufsausbildung in Entgeltgruppe 6 TVöD.