Ihre Aufgaben
1. Sie bearbeiten Anträge auf Erteilung und Verlängerungen von Fahrerlaubnissen
2. Sie sind für die Bearbeitung und Erstellung von Ersatzführerscheinen nach Verlust oder Diebstahl zuständig
3. Sie legen Verwaltungsgebühren fest
4. Sie sind für Eintragungen im Zusammenhang mit dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz zuständig
5. Sie bearbeiten die Umstellungen von Altführerscheinen auf einen EU-Kartenführerschein
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
6. eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter, Kaufmann für Büromanagement, Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen, Rechtsanwaltsfachangestellter, Sozialversicherungsfachangestellter oder Justizfachangestellter (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
7. Führerschein der Klasse B
Erwünscht sind:
8. Erfahrung in der Kommunikation mit Kunden (m/w/d)
9. Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen (z. B. StVG, FEV, StVZO) und den angrenzenden Rechts- und Aufgabengebieten (z. B. KVG LSA, VwVfG LSA)
10. Kenntnisse im Umgang mit den Fachverfahren IKOL-FS, VOIS|MESO
11. gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache
12. Beratungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit und Stressresistenz
13. Einsatzbereitschaft, interkulturelle Kompetenz sowie besonderes Einfühlungsvermögen
Wir bieten
14. ein nach § 14 Abs. 1 TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Abwesenheit der stelleninhabenden Person bis voraussichtlich Februar 2027 in der Entgeltgruppe 7 TVöD (ab 3.205,23 € bis 3.935,06 € brutto)
15. eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. (Teilzeit ist möglich) Bei Vorlage der organisatorischen Voraussetzungen wird eine Festanstellung in Vollzeit perspektivisch angestrebt.
16. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
17. umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
18. attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
19. Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
20. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
21. eine umfassende Einarbeitung
22. Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
23. Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. November 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung