In Voll- und Teilzeit
Vergütung: E 9b (TVöD Bund)
Besoldungsgruppe A9g/A11 BBesO
Referenzcode: P/2130/2025/153/53
Bewerbungsfrist: 24. Oktober 2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Für unser Team bei der Bundeskasse Trier suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* Koordination und Mitwirkung bei der lokalen IT-Betreuung u.a.
Aufbau von APC-Arbeits- und Schulungsplätzen
Technische Einrichtung von Videokonferenzen
Problemeingrenzung für die Erstellung von Fehlertickets
* Wahrnehmung der Rolle als IT-Genehmigende/ IT-Genehmigender
* Betreuung der Anwenderinnen/ Anwender für Windows und Office.
* Sachbearbeitung im Bereich IT-Angelegenheiten (z.B. Geltendmachung von Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüchen; Verwaltung des IT-Inventars und der Telekommunikationsgeräte)
Wir bieten Ihnen:
* einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
* fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie)
* flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
Tarifbeschäftigten bieten wir:
* eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
* die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen
Das erwarten wir von Ihnen:
* eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung
* alternativ sind Sie Beamtin oder Beamter (m/w/d)der Besoldungsgruppe A9g/A11
* Fachhochschul- oder Universitätsabschluss der (technischen) Informatik, Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, oder einem vergleichbaren Studiengang oder Abschluss als IT-System-Kaufmann/Kauffrau (m/w/d)
* Alternativ eine Aufstiegsfortbildung nach dem BBiG[1] mindestens auf dem DQR-Niveau 6[2]
* Alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
* Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Das wünschen wir uns:
* Idealerweise erste Berufserfahrung in der IT/Telekommunikation
* theoretische und möglichst praktische Kenntnisse der IP-basierten Telekommunikation, Netzwerkstrukturen, Datenbanken und Betriebssysteme (v.a. Windows, Linux),
* selbstständige, methodische und strukturierte Arbeitsweise
* Serviceorientierung und Belastbarkeit
* Sozialkompetenz, Kooperationsbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Bereitschaft, anlassbezogen bundesweite Dienstreisen durchzuführen
Weiterhin haben Sie
* die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung
* die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit)
* die Bereitschaft im erforderlichen Umfang Überstunden (gegen Zeitausgleich) zu leisten
Wir wünschen uns außerdem:
Wichtige Hinweise:
Dienstort: Dasbachstr. 15, 54292 Trier
* Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
* Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
* Voraussetzung einer „Übernahme“ von Beamtinnen/Beamten (m/w/d) ist die Abgabebereitschaft der aktuellen Dienstbehörde. Die Übernahme erfolgt im Einvernehmen mit der Dienstbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt. (Die Übernahme erfolgt nur im Eingangsamt A 9g BBesO).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 24, Oktober 2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse*) im PDF-Format hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken (Generalzolldirektion Köln, DI.A.212 Einstellungszentrum, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln). Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Wenn Sie einmal im System registriert sind, können Sie sich darüber ganz leicht auf mehrere Stellen bewerben.
* Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten/Arbeitsplatz grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Telearbeit sowie das mobile Arbeiten sind nach entsprechender Einarbeitungszeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten möglich.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf!
organisatorisch: Frau Königs 0228 / 303-19026
fachlich: Frau Albrecht 0228 / 303- 20400
Weitere Informationen über die Bundesfinanzverwaltung/Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums unter www.bundesfinanzmisterium.de und www.zoll.de .
[1] Berufsbildungsgesetz 2005
[2] Deutscher Qualifikationsrahmen bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), https://www.dqr.de/