Wir suchen für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter*in für Rechtsangelegenheiten der Kita-Platzvermittlung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-142/25
Eine verlässliche Kindertagesbetreuung ist für Familien von großer Bedeutung. Sie ist unverzichtbarer Baustein im Zusammenspiel von Betreuung, Bildung und Erziehung. In der Fachstelle "Finanzierung/Förderung Kitas" werden alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt Münster in Finanzierungsangelegenheiten sowie hinsichtlich der bedarfsgerechten Weiterentwicklung beraten und gefördert. In Summe sind dies etwa 210 Einrichtungen in städtischer und freier Trägerschaft.
Zu besetzen sind zwei Stellen (25 Wochenstunden befristet bis zum 31.05.2026; 26 Wochenstunden befristet bis zum 31.01.2026), welche flexibel (in Voll- & Teilzeit) miteinander verbunden werden können.
Ihre Aufgaben:
o Sie sind zuständig für die Bearbeitung von Anfragen, die sich mit der juristischen Durchsetzung des Rechtsanspruchs im Rahmen der Kita-Platzvermittlung beschäftigen.
o Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beraten Sie Eltern, deren Kinder über das reguläre Aufnahmeverfahren (Kita-Navigator) keinen Platz in einer Kindertagesstätte erhalten haben.
Ihre Qualifikation:
o Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen.
o Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Jurastudium (mind. 1. juristische Prüfung).
o Alternativ besitzen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (mind. Bachelor/Dipl. FH), ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften (mind. Bachelor/Dipl. FH) oder ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor/ Dipl. FH).
Ihre Kompetenzen:
o Sie überzeugen durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Bürger- und Serviceorientierung sowie Souveränität in Verhandlungs- und Vermittlungskontexten.
o Ihre Fähigkeit zur eigenständigen Aufgabenwahrnehmung wird durch Ihre Freude an der Arbeit im Team ergänzt.
o Sichere IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Programmen, sind für Sie selbstverständlich.
o Besonders freuen wir uns, wenn Sie bereits Berufserfahrung in der Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen, einschließlich juristischer Methodenkompetenzen, mitbringen.
Unser Angebot:
o Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe E 9b bzw. S 11b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das bedeutet je nach Berufserfahrung 2.632,43 € - 3.545,89 € brutto (67%), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i.H.v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LOB).
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A10 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet. Beamt*innen können im Wege der Versetzung übernommen werden.
o Unbefristete Perspektive: Bewerber*innen mit einer Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst kann ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angeboten werden. Im Anschluss an den Befristungszeitraum gewährleisten wir Ihnen einen anderen adäquaten Arbeitsplatz innerhalb der Stadtverwaltung entsprechend der Entgeltgruppe 9b / Besoldungsgruppe A10.
o Moderne Arbeitsbedingungen: Mit der Einführung der digitalen Aktenführung (E-Akte) Ende 2024 bietet Ihnen dieser Arbeitsplatz die komfortable Möglichkeit, nach einer Einarbeitungszeit auch von zu Hause aus zu arbeiten. Die dafür notwendige IT-Ausstattung wird von der Stadt Münster zur Verfügung gestellt.
o Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter .
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen anhand der einschlägigen tarifrechtlichen Bestimmungen.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stellen sind teilbar.