In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna ab sofort als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Digitalisierung/OZG
Arbeitszeit
Vollzeit
(39 Stunden/Woche)
Dauer
unbefristet
Vergütung
EG 9c
Ort
Borna
In dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in der Stabsstelle Digitalisierung wirken Sie maßgeblich an der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung unseres Hauses mit und führen Projekte im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) durch.
Ihre Aufgaben
* Analyse der Abläufe in den Fachbereichen in Bezug auf die Digitalisierung
* Erhebung von IST-Prozessen sowie Entwicklung und Definition von Soll-Prozessen für die Arbeit mit der E-Akte und zur Evaluierung nach der Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS)
* Definition und Pflege von Fachkonfigurationen im DMS
* Unterstützung der OZG-Umsetzung auf Fachamtsebene
* Unterstützung bei Digitalisierungskonzepten und Beratung der Fachämter in Digitalisierungsfragen
* Mitwirkung bei der Integration von Anwendungen zur Unterstützung der digitalen Arbeit
* Beratung und Mitwirkung bei der Durchführung von Projekten im Kontext des OZG
* Übernahme vollständiger Projektleitungsverantwortung im Rahmen von umfassenden Veränderungsprojekten im Kontext des OZG
Ihr Profil
* eine abgeschlossene Hochschulbildung in den Studiengängen Verwaltung, Digitale Verwaltung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder in einem Studiengang mit vergleichbaren Inhalten oder
* eine abgeschlossene Hochschulbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Digitalisierungsprojekten oder
* eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Studieninhalte der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (z. B. Angestelltenlehrgang II, geprüfter Verwaltungsfachwirt)
* bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle ( anerkennung-in-deutschland.de )
* gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
* wünschenswert sind Erfahrungen mit DMS-Programmen, Projektmanagementtools oder Kollaborationstools
* Planungs- und Organisationsstärke, Problemlösungsfähigkeit sowie Kooperations- und Gruppenfähigkeit
* Fahrerlaubnisklasse B
* die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsischen Reisekostengesetzes
Unser Angebot
* Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
* Teilzeitarbeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
* zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
* ein internes Lernmanagementsystem zum Erwerb bzw. zur Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen
* Mitarbeiterevents und Thementage
* Sonderkonditionen und Mitarbeiterrabatte durch unser Vorteilsportal, z.B. für Reisen, Mode, Freizeitaktivitäten, etc.
* Bike-Leasing
* kostenlose Mitarbeiterparkplätze
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich bis zum 07.09.2025 über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Jahn. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1115.