Fachwirt in der Primärmedizin
Als Fachwirt in der Primärmedizin werden Sie an der Schnittstelle zwischen Arzt und Patient tätig.
Verantwortungsbereich
* Basisuntersuchungen und zielgerichtete Anamnese durchführen, um Krankheitsbilder zu erkennen und geeignete Therapien anzubieten.
* Arzneimitteltherapie unter ärztlicher Aufsicht sicherstellen, um die Gesundheit unserer Patienten zu schützen.
* Hygienestandards implementieren und überwachen, um eine Infektionsprävention sicherzustellen.
Aufgaben im Praxismanagement
* Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe, einschließlich Behandlungsplanung und Effizienzsteigerung.
* Personalgewinnung und Teamführung umfassen das Recruiting von qualifizierten Mitarbeitern und die Führung eines effektiven Teams.
* Patientensicherheit und Qualitätssicherung sind unsere Prioritäten bei der Implementierung und Sicherung von Maßnahmen zur Patientenschutz.
Zukunftsperspektiven
Der Studiengang qualifiziert Sie für folgende Aufgaben:
* In der primärmedizinischen Patientenversorgung: Basisuntersuchungen und zielgerichtete Anamnese, Erkennen von Krankheitsbildern relevanter Organe und Systeme sowie Auswahl und Anwendung geeigneter Therapiemöglichkeiten unter ärztlicher Anordnung.
* Im Praxismanagement: Planung und Steuerung betrieblicher Abläufe, einschließlich Behandlungsplanung und Effizienzsteigerung im hausärztlichen Setting.
Um als Fachwirt in der Primärmedizin erfolgreich zu sein, müssen Sie sich auf ein intensives Studium der Medizin und des Managements vorbereiten. Sie werden theoretische Kenntnisse erwerben und praktische Erfahrungen sammeln, um Ihre Fähigkeiten als Fachwirt weiterzuentwickeln.
Sollten Sie bereits medizinische Erfahrung haben, können Sie direkt ins 2. Semester einsteigen und dort Ihre Kenntnisse fortbilden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.