Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit über 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakult
W3-Professur "Life Cycle Engineering
Sie bringen sich in die Weiterentwicklung des Bereichs Materialien für Nachhaltigkeit ein und engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung
Sie vernetzen sich mit Kolleginnen und Kollegen der Werkstofftechnik und anderen Studienbereichen und bauen Kooperationsnetzwerke intern und extern auf
Zwingend vorausgesetzt wird ein breites Fachwissen und mehrjährige ausgewiesene Erfahrung in den Themenfeldern der Nachhaltigkeit in der Produktion und dem Life Cycle Engineering
Sie sind im Fachgebiet national und international vernetzt mit aktiven Kontakten zu Lehre, Forschung und Industrie
Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine einschlägige Promotion nachgewiesen wird
Kenntnisse im Bereich der Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik sind ausdrücklich erwünscht
Erfahrungen im Bereich der Lehre sowie der Drittmittelakquise und der Leitung von FuE-Projekten sind gewünscht
Pädagogische und didaktische Eignung zum Vermitteln technischer Kompetenzen und komplexer Sachverhalte mittels Vorlesungen, Übungen und Praktika
Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in Englisch und Deutsch und insbesondere Grundlagenfächer fachübergreifend anzubieten
Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich.
Ein unterstützendes und kollegiales Team
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von unseren Gleichstellungsbeauftragten ().
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.